
Stefanie Awater-Esper
Ressort Online
Mein Schwerpunkt ist die Agrarpolitik. Was gilt jetzt und was wird sich ändern? In Interviews, Reportagen und Hintergrundberichten spüre ich dem nach.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Ich bin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb am Niederrhein aufgewachsen, habe Agrarwissenschaften in Bonn und im französischen Toulouse studiert und auf verschiedenen Höfen gearbeitet. Die Verantwortung für einen Betrieb und die Arbeiten im Ackerbau und Tierhaltung aus eigener Erfahrung zu kennen, hilft, um bei der agrarpolitischen Bewertung einen kühlen Kopf zu behalten. Um klarer sehen zu können, braucht es aber auch Abstand. Den habe ich bei meinen verschiedenen Stationen im Journalismus geschult. Als regelmäßige Grenzgängerin zwischen Stadt und Land habe ich ständig Berührungspunkte mit den Bedürfnissen von Landwirtschaft und Gesellschaft. Beides auszutarieren ist die Herausforderung für die Zukunft.
Mein Statement
Offen sein, die eigene Komfortzone verlassen und aufeinander zuzugehen, ist für keinen leicht. Das aber ist die Aufgabe von Politik, auch von Agrarpolitik. Nur so können Landwirtschaft und Gesellschaft zusammen finden. Mich beeindrucken Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie Politikerinnen und Politiker, die das können und um kluge agrarpolitische Kompromisse bemüht sind.
Meine Artikel
Lieferbeziehungen
Uneinigkeit bei der AMK: Zum Milchmarkt will der Bund jetzt Vorschläge liefern
von Stefanie Awater-Esper
Ergebnisse der AMK
Agrarministerkonferenz: Glyphosat entzweit die Minister
von Stefanie Awater-Esper
Ergebnisse der AMK
Agrarministerkonferenz: Länder geben Hoffnung auf Finanzierung des Tierwohlumbaus nicht auf
von Stefanie Awater-Esper
Ergebnisse der AMK
Agrarministerkonferenz erzielt Durchbruch zum Abschuss von Wölfen
von Stefanie Awater-Esper
Proteste in Kiel
Demo zur Agrarministerkonferenz: Bauern werfen Özdemir Blockadehaltung vor
von Stefanie Awater-Esper
Herbst-Treffen
Agrarministerkonferenz: Darüber sprechen die Länder mit Özdemir
von Stefanie Awater-Esper
Fristende naht
Agrardiesel Antrag bis Ende September nicht vergessen
von Stefanie Awater-Esper
Energiekosten
Ampel debattiert über Ende der reduzierten Gas-Mehrwertsteuer
von Stefanie Awater-Esper
Vor Start der Heizsaison
Pelletpreise steuern auf Preistief zu
von Stefanie Awater-Esper
Herdenschutz für Weidetiere
Meyer: „Wir wollen den Wolf nicht wieder ausrotten“
von Stefanie Awater-Esper
GAP-Agrarförderung 2024
Was ändert sich bei den Öko-Regelungen 2024?
von Stefanie Awater-Esper
Landtagswahlen im Oktober
Wie wichtig ist ein eigenständiges Landwirtschaftsministerium?
von Stefanie Awater-Esper
Verhandlungen über Derogation
Berlin prüft Ausnahmen bei der Stickstoffdüngung fürs Grünland
von Stefanie Awater-Esper
GAP-Agrarförderung 2024
GLÖZ-8: Bis wann ist die Aussaat zur Begrünung von Stilllegungsflächen erlaubt?
von Stefanie Awater-Esper
Bewegung in Berlin und Brüssel
Der Abschuss von Wölfen könnte leichter werden
von Stefanie Awater-Esper
Bald nur noch online
Agrardiesel-Rückvergütung letztmalig auf Papier möglich
von Gesa Harms, Stefanie Awater-Esper
Agrardiesel, GAP-Fristen, Heckenschnitt
Diese Änderungen und Fristen sind für Landwirte im September wichtig
von Stefanie Awater-Esper
GAP-Agrarförderung
GLÖZ 7: Was jetzt für den Fruchtwechsel gilt
von Stefanie Awater-Esper
Getreideexport aus der Ukraine
Putin hält Bedingungen für Getreideabkommen weiter hoch
von Stefanie Awater-Esper
Umsetzung gescheitert
Zukunft der Tierhaltung: Borchert-Kommission löst sich auf
von Stefanie Awater-Esper
Regierungspläne
Klimaschutzgesetz: Ist der Abschied von den Sektorzielen gut oder schlecht für die Landwirtschaft?
von Stefanie Awater-Esper
GLÖZ
Das müssen Sie im Ackerbau jetzt für die GAP 2024 beachten
von Daniel Dabbelt, Stefanie Awater-Esper
Neue GAP scharf gestellt
Stilllegung und Bodenbedeckung: Vor der Aussaat GLÖZ beachten
von Konstantin Kockerols , Stefanie Awater-Esper
Änderung in letzter Minute
Ärger um die GLÖZ 6 Vorgaben zur Mindestbodenbedeckung
von Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben, Stefanie Awater-Esper
Getreide Vermarktung
Eiweißgehalt bleibt vorerst das entscheidende Qualitätsmerkmal beim Weizen
von Agra Europe (AgE), Stefanie Awater-Esper