Bild von Stefanie Awater-Esper

Stefanie Awater-Esper

Ressort Online

Mein Schwerpunkt ist die Agrarpolitik. Was gilt jetzt und was wird sich ändern? In Interviews, Reportagen und Hintergrundberichten spüre ich dem nach.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Ich bin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb am Niederrhein aufgewachsen, habe Agrarwissenschaften in Bonn und im französischen Toulouse studiert und auf verschiedenen Höfen gearbeitet. Die Verantwortung für einen Betrieb und die Arbeiten im Ackerbau und Tierhaltung aus eigener Erfahrung zu kennen, hilft, um bei der agrarpolitischen Bewertung einen kühlen Kopf zu behalten. Um klarer sehen zu können, braucht es aber auch Abstand. Den habe ich bei meinen verschiedenen Stationen im Journalismus geschult. Als regelmäßige Grenzgängerin zwischen Stadt und Land habe ich ständig Berührungspunkte mit den Bedürfnissen von Landwirtschaft und Gesellschaft. Beides auszutarieren ist die Herausforderung für die Zukunft.

Mein Statement

Offen sein, die eigene Komfortzone verlassen und aufeinander zuzugehen, ist für keinen leicht. Das aber ist die Aufgabe von Politik, auch von Agrarpolitik. Nur so können Landwirtschaft und Gesellschaft zusammen finden. Mich beeindrucken Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie Politikerinnen und Politiker, die das können und um kluge agrarpolitische Kompromisse bemüht sind.

Meine Artikel

topplus Klimaanpassung der Landwirtschaft

Was sich für mehr Flächen mit Agroforst ändern muss

von Stefanie Awater-Esper

Getreide das durch Gehölzstreifen unterbrochen wird

Hohe Energiekosten

Landwirte in NRW können Hilfe für Heizöl, Pellets und Flüssiggas als Unternehmen beantragen

von Stefanie Awater-Esper

Holzpellets mit Taschenrechner und Geldscheinen

GAP-Reform

Ökoregelungen bleiben bei Landwirten in Deutschland noch ein Flop

von Stefanie Awater-Esper

Landwirte säen Wildblumenmischungen an Feldrändern und speziell dafür liegengelassenen Freiflächen aus

Pflanzenschutz

Französisches Gericht hebt Zulassung für Glyphosat Produkte auf

von Agra Europe (AgE), Stefanie Awater-Esper

Bauer spritzt Acker mit Glyphosat

Hohe Energiekosten

Heizkostenzuschuss: So gelingen Anträge für Hilfen für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas

von Stefanie Awater-Esper

Heizöl Auslieferung mit dem Schlauch in Richtung des Einfüllstutzens an einem Haus

topplus Klima- und Energiepolitik

Heizungstausch: NRW für mehr Beinfreiheit bei den Wärmeträgern

von Patrick Liste, Stefanie Awater-Esper

Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen), spricht bei einem Interview in ihrem Büro im Wirtschaftsministerium.

topplus Pflanzenschutz

Hessen will 30 % weniger Pflanzenschutzmittel bis 2030 erreichen

von Stefanie Awater-Esper

 Ein Landwirt bringt mit seinem Traktor und einer großen Pflanzenschutzspritze ein Pflanzenschutzmittel auf das Feld aus.

Hohe Energiekosten

Heizkostenhilfe startet nun auch in NRW: So lassen sich Zuschüsse beantragen

von Stefanie Awater-Esper

Analoges Heizkörper-Thermostat mit Einstellung auf Aus

topplus Umweltministerkonferenz

Politische Beratungen zum Wolf bleiben zäh

von Stefanie Awater-Esper, Agra Europe (AgE)

Europäische Grauwölfe im Wald

topplus Agrarhandel

Europarede: Scholz will neue Freihandelsabkommen vorantreiben

von Stefanie Awater-Esper, Agra Europe (AgE)

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht im EU-Parlament zu den Abgeordneten.

topplus GAP-Prämienantrag

Agrarzahlungen 2023: Korrekturen am Agrarantrag nur noch bis Ende Mai möglich

von Stefanie Awater-Esper

Luftbild Traktor pflüft ein Feld im Hintergrund ein Bauernhof

topplus Zukunft der Landwirtschaft

Nachhaltigkeitskonferenz: Özdemir und Kretschmann im grünen Muster-Ländle

von Stefanie Awater-Esper

Cem Özdemir bei der Nachhaltigkeitskonferenz in Kirchberg

topplus Außenklimaställe

Sonder-AMK: Özdemir erwartet Durchbruch bei der TA-Luft für Tierwohlställe

von Stefanie Awater-Esper

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zählt an den Fingern ab.

topplus Wolfsmanagement

Abschuss wird leichter: In Bayern gilt ab Mai die neue Wolfs-Verordnung

von Stefanie Awater-Esper

Wolf

topplus Entscheidung auf EU-Ebene

Bayer will weiter für seinen Wirkstoff Glyphosat kämpfen

von Stefanie Awater-Esper

Das Logo des Bayer Konzerns

Energiekosten

Pelletpreise sinken im April unter das Vorjahresniveau

von Stefanie Awater-Esper

Lieferung von Holzpellets für eine Pelletheizung in einem Tanklastzug

topplus Ökolandbau

Neues Bio-Label für Restaurants und Kantinen soll Ökolandbau stärken

von Stefanie Awater-Esper

Agrarminister Özdemir zeigt das neue Label für Bio in Kantinen

topplus Zuschüsse zu Energiekosten

Vor dem Antrag: Chancen auf Hilfen für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas ausrechnen

von Stefanie Awater-Esper

Ein Tankwagen bringt Heizöl

topplus Klimaschutz in der Landwirtschaft

Abschied von Klimaschutz Sektorzielen: Ist das gut oder schlecht für die Landwirtschaft?

von Stefanie Awater-Esper

Klimaschutz in der Landwirtschaft: Ein Traktor mit Grupper fährt vor Windrädern.

FRANZ-Projekt

Artenvielfalt funktioniert nicht mit der Gießkanne

von Stefanie Awater-Esper

Große Runde an Menschen auf einem Feld

topplus Einigung beim Baurecht

Tierwohlumbau soll ohne Wachstum bei den Tierzahlen funktionieren

von Stefanie Awater-Esper

Schweine im Außenklimastall

topplus Koalitionen

Umweltminister Krischer: „Schwarz-Grün läuft in NRW richtig gut“

von Stefanie Awater-Esper, Patrick Liste

Oliver Krischer, NRW-Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr bei einer Rede im Landtag von Nordrhein-Westfalen

topplus Klimawandel

Wie lassen sich Klimaschutz und Tierhaltung zusammen bringen?

von Stefanie Awater-Esper

Kühe grasen auf der Weide vor einer Biogasanlage

topplus Energiekosten

Bund gibt ab Mai Finanzhilfen für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas frei

von Stefanie Awater-Esper

Rauchender Schornstein an einem kalten Morgen

topplus Flächenverbrauch

Koalitionsausschuss: Ampel will Flächenvorrang beim Naturschutzausgleich lockern

von Stefanie Awater-Esper

Die Baustelle für ein Fundament für eine Windenergieanlage
Weitere Artikel