Ökolandbau
Bio- Direktvermarktung
Molkerei setzt auf Lieferservice: Biomilch & Co vom Selgenhof frisch vor die Haustür
von Anna Hüttenschmidt
Hessen
Ökobauern und Direktvermarkter schlagen Alarm - die Kunden sparen beim Einkauf
von Alfons Deter
++ Live vom Feld ++
Neues von den Öko-Feldtagen auf dem Gladbacherhof
von Gesa Harms, Friederike Mund, Anne Katrin Rohlmann, Alfons Deter
Interview
Röhrig: Jetzt die Weichen auf Bio stellen
von Alfons Deter
Strukturdaten 2021
Ökolandbau nähert sich langsam der 11% Marke
von Stefanie Awater-Esper
Agrarreform ab 2023
GAP: Praktiker warnen vor Selbstbegrünungspflicht von Stilllegungsflächen
von Stefanie Awater-Esper
Ökolandbau
Heigl zum BÖLW-Vorstand für Landwirtschaft gewählt
von Stefanie Awater-Esper
Bodenmarkt
Demo für eine Verpachtung der BVVG-Flächen nach Gemeinwohlkriterien
von Stefanie Awater-Esper
Bodenpreise
Kann eine gestaffelte Grunderwerbsteuer den Bodenmarkt zügeln?
von Stefanie Awater-Esper
Susanna Karawanskij
Thüringens Ökofläche um 7 % gewachsen
von Alfons Deter
Bodenmarkt
Wer darf künftig noch BVVG-Flächen pachten?
von Stefanie Awater-Esper
Nach BVVG-Vergabeschluss
Ostdeutsche Bauernpräsidenten gegen Bevorzugung von Ökobetrieben
von Alfons Deter
Haushaltsberatungen
Ampel gibt Ökolandbau einen eigenen Fördertopf zurück
von Stefanie Awater-Esper
Milchpreis
Preisvorsprung von Biomilch geschrumpft
von Ann-Christin Fry
Nossen
Sachsen eröffnet Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau
von Alfons Deter
Nachhaltige Landwirtschaft
Gibt es EU-Beihilfen bald nur noch gezielt für Projekte?
von Agra Europe (AgE)
Ökolandbau
Praktischer Lenkrahmen von Steketee erweitert Einsatzspektrum beliebiger Hackmaschinen
von Alfons Deter
Bio-Landwirtschaft
Baden-Württemberg: Haupt- und Landesgestüt Marbach wird Biobetrieb
von Andreas Holzhammer
EU-Öko-Aktionsplan
Europaparlament mit starkem Votum für „marktgetriebenen“ Ökolandbau
von Konstantin Kockerols
Regionale Produkte
Werfen die hohen Lebensmittelpreise regionale Produkte zurück?
von Stefanie Awater-Esper
BÖLW als „unverzichtbarer Partner“
Özdemir will 30 % Ökolandbau bis 2030
von Agra Europe (AgE)
Vermarktung
„Main-Bioland-Ölsaaten“: neue fränkische Vermarktungsinitiative für Ölsaaten
von Andreas Holzhammer
Biolandwirt hat Strategie
Biologische Maisbeize: Was tun, wenn die Vögel kommen?
von Matthias Bröker
Bioförderung 2023
Diese Länder erhöhen ihre Ökolandbau-Förderung
von Gesa Harms