100 Jahre Kräuteranbau Premium
Thomas Pfeiffer kultiviert auf 20 haHeilpflanzen – und erwirtschaftet damit zwei Drittel seines Umsatzes.
Im mittelfränkischen Lonnerstadt und seinen Nachbargemeinden hat der Kräuteranbau eine sehr lange Tradition – angeblich reicht sie bis zu Kaiser Karl dem Großen zurück.
Auch in der Familie von Thomas Pfeiffer (39) gehören die Arznei- und Gewürzpflanzen seit jeher zu den Ackerkulturen. „Pfefferminze bauen wir schon seit über 100 Jahren an“, erzählt der Landwirtschaftsmeister. Er bewirtschaftet 60 ha Ackerland im konventionellen Anbau. Auf 20 ha baut er Heilkräuter, auf den restlichen Flächen wächst Winterweizen und Mais. Mit den Kräutern erwirtschaftet er zwei Drittel seines Umsatzes.
350 Hackstunden pro ha:
Im Vergleich zu anderen Hack- und Druschfrüchten sind...- Zugriff auf alle Inhalte von top agrar Premium
- Exklusive Informationen, Reportagen und News
- Zugang zu unserem Netzwerk
Verpassen Sie nichts mehr.
Mit top agrar Digital erhalten Sie Zugriff auf:
- Alle Premium-Inhalte
- Exklusive Newsletter
- Das eMagazin pünktlich zum Erscheinungstermin
- und viele weitere exklusive Vorteile
Artikel geschrieben von
Diskussionen zum Artikel
Kommentar schreibenDiskutieren Sie mit
Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Meinungsbildung zu diesem Artikel bei.