Jetzt das "Aktionsprogramm Insektenschutz" online diskutieren Premium
Im Juni 2018 hat die Bundesregierung Eckpunkte zum „Aktionsprogramm Insektenschutz“ beschlossen. Gemeinsam mit Bundesländern, Kommunen, dem Naturschutz, der Wirtschaft, Forschung und Verbänden sowie der Landwirtschaft geht es darum, die Lebensbedingungen für Insekten zu verbessern.
Im Juni 2018 hat die Bundesregierung Eckpunkte zum „Aktionsprogramm Insektenschutz“ beschlossen. Gemeinsam mit Bundesländern, Kommunen, dem Naturschutz, der Wirtschaft, Forschung und Verbänden sowie der Landwirtschaft geht es darum, die...
- Zugriff auf alle Inhalte von top agrar Premium
- Exklusive Informationen, Reportagen und News
- Zugang zu unserem Netzwerk
Verpassen Sie nichts mehr.
Mit top agrar Digital erhalten Sie Zugriff auf:
- Alle Premium-Inhalte
- Exklusive Newsletter
- Das eMagazin pünktlich zum Erscheinungstermin
- und viele weitere exklusive Vorteile
Diskussionen zum Artikel
Kommentar schreibenDiskutieren Sie mit
Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Meinungsbildung zu diesem Artikel bei.
von Guido Müller
Lebensbedingungen für Insekten
Die Aktion ist durchaus achtenswert. Die Landwirte bieten den Insekten und den Tieren Lebensraum auf ihrer Produktionsstätte Acker. Dies kann wohl kein anderer Berufsstand bieten. Fabrikhallen und Parkplätze, Straßen und Autobahnen bieten keinen Lebensraum. ---"Deutschland darf weiter zubetoniert werden" --- Veröffentlicht am 17.07.2018 -----Die Fläche, die täglich in Deutschland zubetoniert wird, ist 146 Fußballfelder groß – mit massiven Auswirkungen für Mensch und Natur. Ein Volksbegehren dagegen wurde nun für unzulässig erklärt." Hier fehlt es an Protest und Engagement dies der Öffentlichkeit, den Politikern und vor allem unseren Berufsvertretern vor Augen zu halten. Auf Parkplätzen müssen ebenfalls Grünstreifen angelegt werden. Flache Wassertümpel (Pfützen), die sich bei Regen füllen waren früher auch vorhanden.
Das meinen unsere Leser
von Hans Welscher
Insektenschutz/Bienensterben
Alle reden vom sogen.Insekten/Bienensterben. Aber niemand ,auch die Medien ,Gutachter und die Volksvertreter sind noch nicht auf die Idee gekommen, das die Ursache nicht nur Pflanzenschutzmittel sind,sondern auch Strahlen. Vorallen der Gebrauch von Fernseh und Handysnutzungen verunreinigen unseren ganzen Luftraum.Dies zusätzlich zu den Sonnenstrahlen und nächtl.Beleuchtungen. Warum es hier keine Studien gibt ist nicht erklärbar.
Das meinen unsere Leser