Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Aus dem Heft

Mais: Topbestand bis Totalausfall

Lesezeit: 2 Minuten

Die diesjährigen Maisbestände sind äußerst heterogen. Im Nordwesten ist von „Supermais“ auf gut dränenden Flächen bis hin zu sehr schwachen Beständen und Totalausfällen alles zu finden. Dafür gibt es viele Ursachen:


Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

  • Die fehlende Frostgare machte vielerorts dem Mais vor allem auf zur Verdichtung neigenden Standorten oder Flächen mit Strukturschäden stark zu schaffen. Die Pflanzen konnten dort den Wurzelraum und damit die Nährstoffe kaum erschließen und zeigen sich hellgrün bis gelb. Der Massenwuchs ist deutlich eingeschränkt, die Kolbenanlagen aber proportional zur Gesamtpflanze normal.
  • Extreme Niederschläge, Staunässe oder Überschwemmungen beeinträchtigten das Maiswachstum durch Sauerstoffmangel im Wurzelbereich. Die ohnehin schlecht bewurzelten Pflanzen starben zum Teil ab.
  • Die regional sehr hohen Niederschläge haben die Nährstoffe im Boden verlagert.
  • Lokal sehr begrenzt kam es zu Pflanzenverlusten durch Hagelschlag zwischen Reihenschluss und Blüte.


Worauf ist bei der Siloernte dieser Bestände zu achten? Aktuell ist in Nordwestdeutschland mit einem normalen Abreifeverlauf zu rechnen. Zwar hatten die hohen Temperaturen ab Anfang Juli eine im Vergleich zum langjährigen Mittel etwas frühere und schnelle Blüte zur Folge. Die unbeständige, kühle Wetterlage in den ersten Augustwochen hat die weitere Entwicklung aber gebremst. Die Temperatursumme als Maßstab für die Abreife bewegt sich daher aktuell exakt auf dem langjährigen Niveau.


Der optimale Siliertermin wird erreicht, wenn die Stärkeeinlagerung mit TS-Gehalten im Korn von 58 bis 60% endet. Sollten die Bestände durch Stress oder stärkeren Blattfleckenbefall vorzeitig im Blattapparat absterben, sollten Sie früher häckseln, um ein sicheres Verdichten des Häckselgutes im Silo zu gewährleisten.


Orientieren Sie sich grundsätzlich beim Bestimmen der Reife an den Schlägen oder Teilschlägen mit den besseren Ertragsaussichten, um das Ertrags- und Qualitätspotenzial dieser Bestände zu nutzen.


Norbert Erhardt, LWK Nordrhein-Westfalen

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.