Diese Partner helfen beim Stromverkauf
Es gibt mehrere Erzeugergemeinschaften und Vermarkter, die zu unterschiedlichen Konditionen arbeiten.
Für den Einstieg in das Marktprämienmodell gibt es derzeit mehrere Partner am Markt: Anlagenhersteller, Stromhändler, Energiekonzerne und firmenunabhängige Erzeugergemeinschaften.
Die Gründung einer Erzeugergemeinschaft hat den Vorteil, dass Energiemengen gebündelt werden und das Ausfallrisiko sinkt und damit auch weniger Ausgleichsenergie-Kosten anfallen (womit die Managementprämie für die Anlagenbetreiber steigt).
Darüber hinaus können die Gemeinschaften auch als Einkaufsgemeinschaft auftreten, zum Beispiel für den Bezug von Strom für den Eigenbedarf der Anlagen.
Genossenschaft als Bündler:
Als eine der ersten Gesellschaften hat sich im Januar 2011 die „Genossenschaft der Grünenergie-Erzeuger“ (GDGE) mit Sitz in Bad Oldesloe gegründet. Ihr gehören heute rund 120 Landwirte aus dem ganzen Bundesgebiet mit einer installierten Leistung von 120 MW an. Die GDGE hat eine eigene Internetplattform zur Regelung, Steuerung und Abrechnung der Energie geschaffen.Die Genossenschaft will Betreibern bestehender Anlagen den Einstieg in das Marktprämienmodell erleichtern. Dafür bietet sie bis zum Jahr 2014 einen gesicherten Erlös in Höhe der EEG-Vergütung sowie die Managementprämie in Höhe von 0,15 Cent je Kilowatt pro Stunde an.
Auch der Anlagenhersteller MT-Energie aus Zeven (Niedersachsen) hat mit dem „EEG-Plus-Tarif“ einen Anreiz für...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen