Aus dem Heft
Sparen Sie Geld mit der richtigen Technik
Haben auch Sie eine ältere Dreikammer-Klärgrube oder eine Untergrundverrieselung? Oder planen Sie ein neues Wohnhaus, das nicht an das öffentliche Kanalsystem angeschlossen werden kann? Dann gehören Sie auch zu den fast 2 Mio. Hausbesitzern, die über die Umrüstung oder den Neubau einer Kleinkläranlage nachdenken. Denn neueVerordnungen zur dezentralen Abwasserreinigung haben auf Bundesund Länderebene dieAnforderungen hinsichtlich der Reinigungsleistung und Kontrollmöglichkeiten weiter verschärft. Viele der altenAnlagen erfüllen dieseVorgaben nicht mehr. Doch nicht immerist der Neubau einerAnlage notwendig.Oft genügt auch schondie Nachrüstung, wobei die alten Grubenals Vorklärung weiter genutzt werdenkönnen. Bei der Entscheidung, ob undwie Sie Ihre vorhandene Grube weiternutzen können undwelche Technik inFrage kommt, sollIhnen das neue topagrar-extra Kleinkläranlagen helfen. Darin sind die Stärken undSchwächen derwichtigsten Anlagensysteme für die dezentrale Abwasserreinigung aufgeführt: Tropfkörper-, Festbett-, SBR- und Pflanzenkläranlagen. Dazu gibt das Sonderheft praktische Hinweise zu Planung und Bau einer Anlage. Nicht nur für Bauwillige, sondern auch für Betreiber bestehender Anlagen bietet das Heft mit Checklisten und Detailinformationen zu Betrieb und Wartung der einzelnen Systeme die Möglichkeit, die Funktion der Anlage richtig zu überprüfen. Neben Erfahrungen von Praktikern enthält der Ratgeber auch wichtige Adressen für weitere Informationen, z.B. zu Verbänden und Beratern. Die Details aus dem Inhalt ?Rundschau: Werden Sie Ihr eigener Klärmeister! ?Technik: So funktioniert eine Kleinkläranlage ?Tropfkörper: Bakterien siedeln auf Lavaschlacke ?Festbett: Bewährte Technik mit getauchten Kunststoffkörpern ?SBR-Anlagen: Klein, kompakt, kostengünstig ?Pflanzenkläranlagen: Abwasserreinigung in Beeten ?Planung: So gehen Sie richtig vor ?Bau: Wie Sie Fehler und unnötige Kosten vermeiden ?Wartung und Kontrolle der verschiedenen Systeme ?Hygiene und Sicherheitsvorschriften ?Wenn Sie mehr wissen wollen: Adressen von Beratern und Verbänden Hinrich Neuman
Die Redaktion empfiehlt
-
Holzpellets: Abwärtstrend beim Pelletpreis hält im März an
-
Alte Solaranlage von 2010 auf Eigenverbrauch umrüsten: Geht das?
-
EU plant Pflicht zur Wärmedämmung für alte Wohngebäude
-
Union kritisiert Planungslosigkeit der Bundesregierung bei Photovoltaik-Ausbau
-
Solarparks: Pachtverträge nicht blind unterschreiben!
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Prof. Taube: „Milchproduktion muss sinken, der Anteil von Weidemilch steigen!“