NRW will Windenergie im Wald
Windenergie spielt in Nordrhein-Westfalen bisher keine große Rolle. Nur rund vier Prozent des Stroms werden auf diese Weise produziert. Bis 2020 sollen es nach den Plänen der Landesregierung aber 15 Prozent sein. Um dieses Ziel zu erreichen, will das Bundesland zukünftig mehr Windkraftanlagen in den Wäldern aufstellen. Alleine in den Staatswäldern sei Potential für insgesamt 770 bis 1.
Windenergie spielt in Nordrhein-Westfalen bisher keine große Rolle. Nur rund vier Prozent des Stroms werden auf diese Weise produziert. Bis 2020 sollen es nach den Plänen der Landesregierung aber 15 Prozent sein. Um dieses Ziel zu erreichen, will das Bundesland zukünftig mehr Windkraftanlagen in den Wäldern aufstellen.
Alleine in den Staatswäldern sei Potential für insgesamt 770 bis 1.150 Megawatt. Das geht aus der Analyse „Wind im Staatswald“ des Umweltministeriums in Düsseldorf hervor.