Kurz kommentiert
GVO-freie Milch: Sinnvoll oder vermessen?
Es scheiden sich die Geister darüber, ob ausreichend GVO-freies Futter für die Milchkuhfütterung vorhanden ist. Die Zusammenfassung einer Diskussion, die hinter den Kulissen stattfindet.
Spätestens mit dem Beginn des Ukrainekrieges steht in der Milchbranche die Frage im Raum, wie notwendig das grüne Label des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) auf Milchprodukten ist. Das Siegel besagt, dass der Packungsinhalt GVO-frei ist, was eine entsprechende Fütterung der Milchkühe erfordert. Organisationen, wie z.B. der Deutsche Bauernverband befürchten jetzt allerdings, dass GVO-freies Eiweißfutter wie Raps- oder Sojaschrot schon bald nicht mehr am Markt verfügbar sein könnte – und wenn, dann zu horrenden Preisen, die allein die Landwirte zahlen. Zudem stellt sich die Frage, ob das Festhalten an einer GVO-freien Milchproduktion bei einer drohenden Lebensmittelknappheit nicht vermessen ist.
Beim Berliner Milchforum Anfang April diskutierten Vertreter der Branche deshalb, ob es sinnvoll wäre, gänzlich auf die VLOG-Kennzeichnung zu verzichten und dem Handel dafür z.B. ein anderes Label anzubieten, wie „entwaldungsfreie Futtermittel“.
Lächerliche Diskussion?
In dem sozialen Netzwerk LinkedIn echauffierte sich daraufhin VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting über die gesamte Diskussion. Er warf „einigen Firmen und Verbänden“ vor, „den Krieg in der Ukraine schamlos auszunutzen, um das Rad zurückzudrehen“ und bezeichnete die Sorge, dass GVO-freie Eiweißfuttermittel...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Landwirt vor Gericht: Rehkitze beim Mähen getötet