
Kirsten Gierse-Westermeier
Ressort Rind
Ich bin auf einem Milchviehbetrieb aufgewachsen und halte inzwischen Mutterkühe. Bei top agrar kümmere ich mich vorwiegend um Themen rund um den Milchmarkt.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Ich bin auf einem Milchviehbetrieb in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen. Während des Agrarstudiums habe ich viel im Stall mitgearbeitet. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch geholfen, Theorie und Praxis besser verknüpfen zu können. 2017 verließen die Milchkühe meinen elterlichen Betrieb. Das war schwer, hat aber auch neue Türen geöffnet. Ich habe mich dazu entschieden, in die Mutterkuhhaltung einzusteigen. Der ideale Ausgleich zur Redaktionsarbeit bei top agrar.
Mein Statement
Nichts ist beständiger als der Wandel. Das gilt auch, oder vielleicht insbesondere für die Land- und Milchwirtschaft. Abläufe werden effizienter, Prozesse digitaler und die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen wachsen und ändern sich stetig. Die einzige Konstante, so könnte man meinen, ist seit Ewigkeiten der Milchpreis – und das auf einem oft nicht kostendeckenden Niveau. Das geht auf Dauer an die Substanz der finanziellen und der mentalen Belastbarkeit der Betriebsleiter. Wichtig ist, den Betrieb zu optimieren und zukunftsfähig aufzustellen. Dabei müssen aber auch die äußeren Rahmenbedingungen stimmen. Bei all den Herausforderungen dürfen Landwirte sich dabei selbst nicht aus dem Blick verlieren.
Meine Artikel
Interview
Milchmarkt: Neuer BDM-Chef bevorzugt freiwilligen Lieferverzicht gegen Entschädigung
von Kirsten Gierse-Westermeier
Milchindustrie
Müller schließt Molkereistandort in Köln
von Kirsten Gierse-Westermeier
Bio-Milchpreisbarometer
Die Preise für Biomilch gehen im April nur vereinzelt zurück
von Kirsten Gierse-Westermeier
Milchmarkt
Deutschland: Umfangreichere Milchanlieferung im ersten Quartal
von Kirsten Gierse-Westermeier
Milchpreisbarometer
April-Milchpreise: Der Abwärtstrend setzt sich fort
von Kirsten Gierse-Westermeier
Anbindehaltung
Bayerischer Landtag fordert Erhalt von Sommerweide- und Kombihaltung
von Agra Europe (AgE), Kirsten Gierse-Westermeier
Milchmarkt
Nielsen: Weniger Milchprodukte im 1. Quartal abgesetzt
von Kirsten Gierse-Westermeier
Molkereiwirtschaft
Wenig Wachstum mit Käse: Unbefriedigende Ergebnisse bei Hochland
von Kirsten Gierse-Westermeier
Brüssel
EU-Industrieemissionsrichtlinie: Landwirtschaftsausschuss gegen Aufnahme der Rinderhaltung
von Agra Europe (AgE), Kirsten Gierse-Westermeier
Grünlandzentrum Niedersachsen
Weideaustrieb 2023: Bocksprünge zur Eröffnung der Weidesaison
von Kirsten Gierse-Westermeier
Tierschutz
Neuseeland beendet Tierexporte per Schiff
von Kirsten Gierse-Westermeier, Agra Europe (AgE)
Start der Grasernte
7 goldene Tipps für perfektes Rinderfutter: Darauf kommt es beim 1. Schnitt an
von Kirsten Gierse-Westermeier
Molkereiwirtschaft
Milchwerke Schwaben steigern Umsatz deutlich
von Kirsten Gierse-Westermeier
Weidestart
Weideaustrieb: Vorsicht vor Blähungen und Tetanien
von Kirsten Gierse-Westermeier
Global Dairy Trade
Internationale Milchpreise gestiegen
von Kirsten Gierse-Westermeier
ITW
Wie läuft es bei der Initiative Tierwohl Rind?
von Kirsten Gierse-Westermeier
Milchpreisbarometer
März-Milchpreise: Die ersten Molkereien zahlen weniger als 40 Cent
von Kirsten Gierse-Westermeier
Hochwald-Projektbetrieb
Milch klimafreundlicher produzieren – wie geht das?
von Kirsten Gierse-Westermeier
Milchmarkt
Milchrückgang: EU erwartet zunehmende Exporte von Magermilchpulver
von Kirsten Gierse-Westermeier
Remontierung
Jungviehaufzucht: So gelingt der Start
von Kirsten Gierse-Westermeier
Umfrage
Wie hoch sind die Kosten für mehr Tierwohl?
von Kirsten Gierse-Westermeier
Regionalversammlungen
MEG Milch Board: "Willkürliche Milchpreissenkungen?"
von Kirsten Gierse-Westermeier
Milchmarkt
Wende bei den Milcherzeugerpreisen
von Kirsten Gierse-Westermeier
Berliner Milchforum
Aldi: „Der Haltungswechsel kann nur gemeinsam funktionieren“
von Kirsten Gierse-Westermeier
Berliner Milchforum
Milchpreise: „Die Reise geht in Richtung 40 Cent“
von Kirsten Gierse-Westermeier