Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Aus dem Heft

Der Blick von außen - Der Agrarbranche fehlt die passende Sprache!

Lesezeit: 2 Minuten

Das Bild der Landwirtschaft, das die allgemeinen Medien vermitteln, ist negativ und von Risikowahrnehmungen geprägt. Das gilt schon seit Jahrzehnten für die Lebensmittelskandale. In den vergangenen Jahren sind Themen wie Massentierhaltung, Weltagrarhandel, Gentechnik und zuletzt der Pestizideinsatz hinzugekommen.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Der Ton der Kritiker wird schroffer. Die Grünen sprachen im Wahlkampf mit Blick auf den (hohen) Antibiotikaeinsatz vom Drogenhandel im Stall. Der Umweltschutzverband BUND stellte kürzlich ein Video ins Netz, das einen Acker zeigte, auf dem Babys statt Pflanzen wuchsen. Dann kam das Flugzeug und spritzte Glyphosat. „Pestizide töten“ lautete die Botschaft.


Zwar ruderte der BUND einige Tage später wieder zurück und sperrte das Video. Konventionelle Landwirte als Kindermörder darzustellen, war wohl ein wenig zu viel. Aber eigentlich kommen dramatisierende Bilder, die bis zum Zerrbild „zuspitzen“, gut an.


Das liegt nicht nur daran, dass es in der Landwirtschaft zweifelhafte Methoden gibt, von der Massentötung männlicher Legehennenküken bis hin zu einem mit Umweltrisiken behafteten Anbau von gentechnisch verändertem Soja auf zum Teil ehemaligen Regenwaldflächen. Ursache ist auch die Struktur der Medien und ihrer Konsumenten. In den seltensten Fällen sind es Wirtschaftsjournalisten, die in der Presse und im Fernsehen über Landwirtschaft berichten. Anders als in der Auto-, Konsumgüter- oder IT-Branche, die volkswirtschaftlich bedeutsamer sind, berichten überwiegend Umwelt- und Verbraucherjournalisten über Landwirtschaft. Die haben eine ganz andere Perspektive als ihre Wirtschaftskollegen, aber meistens eine hohe Übereinstimmung mit den Einstellungen und Meinungen ihrer Leser und Zuschauer.


Deshalb wird oft gar nicht deutlich, dass es auch gute Gründe für die intensive Landwirtschaft gibt, zum Beispiel die Ressourceneffizienz oder die Tiergesundheit. Und deshalb werden auch die Argumente der Landwirtschaftsverbände nicht oder kaum gehört.


Die Agrarverbände könnten ihr Handwerk allerdings auch besser machen. Viele Pressemeldungen kommen zu spät. Die Kritiker sind meist mitteilungsbedürftiger und schneller. Und noch immer sucht die Branche nach der passenden Sprache, mit der sie auf oft moralisch überspitzte Kritik angemessen antworten kann.

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.