Hofrecht
Funkmast: Wie viel Pacht?
Auf unserem Hofgrundstück steht ein Funkmast, 68 m hoch mit fast 20 Antennen bis zu 2 m Länge. Derzeit erhalten wir 2 500 € pro Jahr.
Auf unserem Hofgrundstück steht ein Funkmast, 68 m hoch mit fast 20 Antennen bis zu 2 m Länge. Derzeit erhalten wir 2 500 € pro Jahr. Weil uns das zu wenig ist, der Mastbetreiber sich aber auf nichts einlässt, haben wir den Vertrag jetzt gekündigt. Welche jährliche Pacht könnten wir fordern?
Leider ist es sehr schwer, Vergleichszahlen zu liefern. Für einen so intensiv genutzten Turm sind 2 500 € pro Jahr aber sicherlich zu wenig. Einzelne Landesbauernverbände, wie der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband, haben im Jahr 2000 für einen einfachen Funkturm 4 000 € jährlich ausgehandelt. Diese Rahmenverträge wurden durch die Funkturmbetreiber allerdings bereits gekündigt, weil sich die Marktpreise veränderten. Trotzdem sollte es mindestens möglich sein, schon für einen einfachen Funkturm 3 000 €/Jahr zu erlösen.
Dieser Betrag steigt deutlich, wenn im Einzugsgebiet des Funkmastens sehr viele Menschen leben, die mobil telefonieren. In Ihrem Fall, wo zahlreiche Antennen installiert sind, sollte ein Betrag von 5 000 bis 7 000 € die Untergrenze darstellen. Strategisch ist es sicherlich richtig, dass Sie den Vertrag zunächst gekündigt haben. Offenbar ist er für das Mobilfunknetz von hoher Bedeutung, jetzt wird sich zeigen, was Ihr Turm dem Mobilfunkbetreiber wert ist.
Die Redaktion empfiehlt
-
Landwirte demonstrieren in Büsum für bessere Rahmenbedingungen
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Holzenkamp warnt: Wir verlagern unsere Lebensmittelproduktion ins Ausland
-
Länder für Prüfung einer Gemeinwohlprämie für die Zeit nach 2028
-
Länder für verbesserte Förderung von Grünland- und Milchviehbetrieben
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern