Aus dem Heft
„Milch ist gesichert“
Die Allgäu Milch Käse eG in Altusried fährt nach zwei schwierigen Jahren mit ihrer neuen Markenstrategie offenbar auf Kurs: Die neue Quarkerei mit Edeka sei ebenso gut angelaufen wie die Kooperation mit der Schweizer Privatmolkerei Züger in Hawangen, so Geschäftsführer Hubert Dennenmoser.
Auch wenn zum Jahresende vermutlich 70 Landwirte die Molkerei verlassen, sei die Milch bis 2020 gesichert. Bei den Milchpreisen erwartet er einen weiteren Anstieg. Zurzeit liegt die Molkerei mit 32,02ct bei 4% Fett und 3,4% Eiweiß noch hinter dem Wettbewerb zurück.
Dass die Nachzahlung von 1ct/kg in diesem Jahr erst Ende Juli kam, hatte einige Erzeuger zuletzt beunruhigt. „Wir haben die Nachzahlung bewusst als mögliche Risikoabsicherung zurückgehalten, weil wir nicht wussten, wie die Quarkerei anläuft“, so Dennenmoser.
Zudem stehe der bewilligte Zuschuss des Landes Bayern zum neuen Käselager in Höhe von 750000 € immer noch aus.
Die Redaktion empfiehlt
-
Ernährungswirtschaft setzt Özdemirs Verbotsplänen Informationskampagne entgegen
-
Union und Bauernverband unzufrieden mit Verhandlungsergebnissen der Koalition
-
Koalitionsausschuss: Ampel will Flächenvorrang beim Naturschutzausgleich lockern
-
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Bund setzt auf Anreize und Freiwilligkeit
-
Union trommelt für dauerhafte Aussetzung der GAP-Stilllegungspflicht
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion