Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

News

Solar: Mehr Strom ernten

Was für Autos die PS sind, sind für Solarzellen die Wirkungsgrade. Sie geben Auskunft darüber, wie viel Strom ein Modul pro Fläche erzeugen kann. Je höher daher der Wert, desto besser ist die Ausbeute. Forscher der Universität Jena wollen daher den Wirkungsgrad von Solarzellen deutlich steigern. Für viel versprechend halten sie vor allem CIGS-Zellen, die zu der Gruppe der Dünnschichtmodule zählen.

Lesezeit: 2 Minuten

Was für Autos die PS sind, sind für Solarzellen die Wirkungsgrade. Sie geben Auskunft darüber, wie viel Strom ein Modul pro Fläche erzeugen kann. Je höher daher der Wert, desto besser ist die Ausbeute.


Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Forscher der Universität Jena wollen daher den Wirkungsgrad von Solarzellen deutlich steigern. Für viel versprechend halten sie vor allem CIGS-Zellen, die zu der Gruppe der Dünnschichtmodule zählen. Das Kürzel CIGS steht für die Bestandteile dieses Typs: Kupfer, Indium, Gallium und Selen.


Wirkungsgrade von 18 % im Visier


CIGS-Solarzellen sind extrem dünn und können auf verschiedene Untergründe wie zum Beispiel Folien aufgedampft werden. Aktuell erreichen sie zwar im Labor einen Wirkungsgrad von 20 %, in der Praxis liegt dieser aber mit 13 weit darunter. Ziel sei ein Wirkungsgrad von 18 Prozent, aber bezogen auf Module mit einer Fläche von 30 mal 30 Zentimeter zu erreichen. Hierzu wollen die Forscher vor allem die Defekte von Dünnschicht-Solarzellen begrenzen.


Drei Mio. Euro durch das BMU


An dem gesamten Projekt sind laut des Pressedienstes IWR mit der IBM Deutschland GmbH, der Schott AG, der Bosch Solar CISTech GmbH, der Robert Bosch GmbH und der Manz CIGS Technology GmbH fünf Industriepartner beteiligt. Hinzukommen mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie, der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und dem Institut für Festkörperphysik an der Universität Jena drei Forschungseinrichtungen. Das Projekt wird mit drei Mio. Euro vom Bundesumweltministerium gefördert. (-ro-)

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.