Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Aus dem Heft

Steigende Leistungen

Lesezeit: 3 Minuten

Tobias Wienker setzt fermentiertes Futter bei seinen Mast-schweinen ein. Die Futterverwertung ist dadurch um 0,1 Punkte besser geworden, die Verluste sind gesunken.


Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Tobias Wienker aus dem westfä-lischen Coesfeld fermentiert das Futter für die Mastschweine seit mittlerweile knapp eineinhalb Jahren. „Bevor ich in die Technik investiert habe, habe ich mich intensiv bei Berufskollegen darüber informiert. Die Betriebsbesuche haben mich schließlich von dem Verfahren überzeugt“, erklärt der 34-jährige Landwirt.


Bessere Futterverwertung:

Wienker freut sich vor allem über die bessere Tiergesundheit und die gestiegenen biologischen Leistungen im Maststall. Die Futterverwertung verbesserte sich von 1:2,82 auf 1:2,72, die Verluste sind von 2,8 auf 2,1% gesunken.


Allein die um 0,1 Punkte bessere Futterverwertung bringt dem Landwirt bei aktuellen Futterpreisen einen Kostenvorteil von 2,20€ pro Mastschwein, hat der Unternehmer ausgewertet. Luft sieht er noch bei den Tageszunahmen, diese liegen konstant bei 860 g. „Gelingt es mir, die Zunahmen um 50g zu steigern, bringt mir das gut 1€ je Schwein zusätzlich“, rechnet er vor.


Das Futter der gut 1300 Mastschweine besteht zu 70% aus fermentierten Komponenten. Neben 52% Roggen werden 11% Rapsschrot und 9% Sojaschrot im Batch-Verfahren fermentiert. Vor dem Ausfüttern kommen noch 25% CCM und 3% Mineralfutter in die Mischung. Den CCM-Anteil will Wienker nicht weiter erhöhen, da er befürchtet, dass dann zu viel Essigsäure gebildet wird. Und das wäre schädlich für die Futteraufnahme der Tiere.


Preislich kostet die Mischung derzeit gut 18€ je dt bezogen auf 88% Trockensubstanz. Für die Milchsäurebakterien, die er als Granulat von der Firma Schaumann zukauft, zahlt der Landwirt ca. 0,70€ je Mastschwein.


Investiert hat der Unternehmer insgesamt 32000€. Mit 3000€ recht günstig waren die beiden je 10 m3 großen GFK-Tanks, die vorher im Weinbau als Lagertanks genutzt wurden. Die Tanks hat der Landwirt mit je zwei Rührwerken ausgerüstet. „Weil die Deckenhöhe nicht ausreichte, musste ich auf die vier Rührwerke Winkelgetriebe schrauben, die mich zusammen 2500 € gekostet haben“, erklärt Wienker.


Größere Störungen gab es in den eineinhalb Jahren bislang nicht. „Die Fermentation im Batch-Verfahren läuft einwandfrei“, ist der Unternehmer zufrieden mit dem absetzigen Verfahren.


Hygiene beachten:

Damit die Milchsäurebakterien immer gut arbeiten können, muss die Hygiene stimmen. Tobias Wienker reinigt die Tanks deshalb alle drei bis vier Wochen mit einem alkalischen Melkmaschinenreiniger. Dazu öffnet er das Mannloch in den GFK-Tanks und sprüht die Behälter von innen sauber. Bevor neues Ferment angemischt wird, werden die GFK-Tanks zudem automatisch mit 300 l Heißwasser gesäubert. Das erhöht die Hygiene zusätzlich. -ar-

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.