Artenschutz
Volksbegehren Baden-Württemberg: „Wir haben noch keine akzeptable Lösung“
Der erste Runde Tisch zum Eckpunktepapier der Landesregierung war laut südbadischem Bauernverband für alle herausfordernd. Dennoch könnte es jetzt Schlag auf Schlag gehen.
Am vergangenen Mittwoch trafen sich Gegner und Befürworter des Volksbegehrens zu ersten Gesprächen. Weiterhin gehen die Meinungen zu einzelnen Punkten stark auseinander. Beiden Seiten sei klar gemacht worden, dass die Eckpunkte gesetzt sind, berichtet der Pressesprecher des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BHLV), Padraig Elsner. „Es gibt weder eine Möglichkeit, die Eckpunkte selbst zu verändern“, sagt er.
BHLV bringt...
Sie sind top agrar Abonnent. PREMIUM
von Hermann Kamm
DDR 1990
Irgendwann steht das Volk auf.
Das meinen unsere Leser
von Willy Toft
Das kann der Bauer nicht mehr leisten, stirbt der Bauer, stirbt das Land-(Leben)!
Wie naiv sind die NGO s, zu glauben`noch mehr von der gebeutelten Landwirtschaft abzuverlangen? Wir gehen schon auf dem Zahnfleisch, und dann kommt noch so etwas oben drauf! Solange es einen Ausgleich auf freiwilliger Basis gibt, kann man über alles reden. Sich aber hinzustellen, Bauer ... mehr anzeigen friss es oder stirb, das schlägt dem Fass den Boden aus! Ist es in Gesetze Gegossen, hat der Bauer keinen Anspruch auf Ausgleich, bleibt hart beim Verhandeln, lasst Euch nicht über den Tisch ziehen. Was ihr gerade durchmacht, steht uns alle mit dem A- Paket ins Haus, und das machen wir so nicht mit! Das kostet die Existenz! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Friss Bauer oder stirb.
Ist noch was? Euer Eigentum stört uns schon lange.
Das meinen unsere Leser
von Karlheinz Gruber
Die Eckpunkte sind gesetz,
na das heißt doch mal Spielraum für die LDW. Auf gut Deutsch. Es gibt nichts zu verhandeln. Der runde tisch ist nichts weiteres als Makulatur.... für die Bauern. so kann man sagen, wir sind doch beisammen gewesen.... Wir haben die nächste Stufe der Demokratie erreicht. Die ... mehr anzeigen diktatorische Demokratie. In der nächsten Stufe wird dann das Wort Demokratie offen gestrichen. Dann ist der jetztige Zustand passend. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser