Produktion
Coronakrise: Claas fährt Produktion in Harsewinkel zurück
Die Claas-Serienfertigung in Harsewinkel wird zunächst zurückgefahren und dann für drei Wochen eingestellt. Die Produktion in Frankreich ist bereits vergangene Woche langsam gestoppt worden.
Die weitere Ausbreitung des Coronavirus und die immer größeren Einschränkungen der Zulieferkette führen dazu, dass der Landmaschinenhersteller Claas die Serienfertigung am seinem Standort Harsewinkel (NRW) zum Ende der nächsten Woche kontrolliert zurückfährt und dann für zunächst drei Wochen bis zum 17. April einstellt. Während viele Claas Standorte im In- und Ausland weiterarbeiten, war die Produktion in Frankreich bereits vergangene Woche zurückgefahren worden.
Mitarbeiter in Kurzarbeit
„Wir sind vorbereitet und können als Familienunternehmen nach den Erfahrungen in China, Italien, Frankreich und anderen Ländern aus einer Position der Stärke agieren. Unsere Erntetechnik ist systemrelevant für die Ernährung der Bevölkerung. Daher geht es jetzt darum das zeitweilige Zurückfahren der Serienfertigung sozial verträglich zu gestalten und alle Kräfte für die unmittelbaren Aufgaben zu bündeln“, erklärt Thomas Böck, Vorsitzender der Claas Konzernleitung. Aktuell wird mit den Mitarbeitern im Werk eine Vereinbarung zur Kurzarbeit und zum Kurzarbeitergeld erarbeitet und ein kontrolliertes Zurückfahren der Serienfertigung gestartet.
Maschinen- und Ersatzteilversand läuft weiter
„Wir werden weiter eine größtmögliche Menge an Maschinen für die Märkte bereitstellen. Aktuell hilft uns ein breites Maschinenangebot an Neu- und Gebrauchtmaschinen bei den Händlern, das für den unmittelbaren Bedarf verfügbar ist“, so Böck. Ausgenommen vom Zurückfahren bleiben in Harsewinkel die Bereiche, die trotz der schwierigen Bedingungen weiterarbeiten können. Dazu gehören unter anderem die Abteilungen Maschinen- und Ersatzteilversand sowie Umbau und Endausrüstung. Die Ersatzteilfertigung und Sonderinspektionen laufen ebenfalls vorerst weiter.
Mehr zu dem Thema
von Gerd Uken
@ Böggering
Das erledigt sich von ganz allein - fragen sie mal ihre Molkerei wie es aussieht beim Tetrapack ❓
Das meinen unsere Leser
von Hans-Peter Mahler
Milchmangel bei Discountern
Ich höre im Moment das es überall an Milchprodukten bei Discountern fehlt! Die schaffen es logistisch nicht die Ware nachzuliefern!
Das meinen unsere Leser
von Hans Nagl
Jetzt wäre die Zeit.
Jetzt wäre es an der Zeit auch die Milcherzeugung an den Verbrauch anzupassen. Den ansonsten werden wir Preiseinbrüche erleben.
Das meinen unsere Leser
von Jost Loehden
???
Totaler Schwachsinn, das kommt ganz von alleine, wenn in den nächsten 1 bis 2 Monaten das Grundfutter zu Ende geht
Das meinen unsere Leser
von Andreas Böggering
Das übliche BDM Geplänkel
Und keiner vom BDM will der erste sein
Das meinen unsere Leser