News

Aktuelles zur Pflanzenproduktion auf der DLG-Wintertagung

Ganz im Zeichen des Votums für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion und ihre Akzeptanz durch die Gesellschaft steht die kommende Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), die vom 15. bis 17. Januar 2013 in Berlin stattfindet. Dies kommt nicht nur bei der am 17.

Lesezeit: 2 Minuten

Ganz im Zeichen des Votums für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion und ihre Akzeptanz durch die Gesellschaft steht die kommende Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), die vom 15. bis 17. Januar 2013 in Berlin stattfindet. Dies kommt nicht nur bei der am 17. Januar stattfindenden großen Vortragsveranstaltung zum Thema „Landwirtschaft im Konflikt mit der Gesellschaft?“ zum Ausdruck, sondern auch bei den öffentlichen Sitzungen verschiedener DLG-Ausschüsse an den beiden Tagen zuvor. Dabei geht es laut DLG vorwiegend um aktuelle Fragestellungen mit einem hohen Bezug zur nachhaltigen Landbewirtschaftung.


Für die Pflanzenbauer stehen beispielsweise Vermarktungsfragen, das neue Pflanzenschutzrecht, bodenschonende Verfahren, der Anbau und die Nutzung von Körnerleguminosen und Hybridzüchtungen bei Wintergetreide im Mittelpunkt.


Worauf es bei der Vermarktung ankommt und welche Chancen genutzt werden können, erläutern Marktfachleute auf einer Sitzung des DLG-Ausschusses für Betriebsführung. Der DLG-Ausschuss für Pflanzenschutz geht der Frage nach, ob das neue Pflanzenschutzrecht als einengender Knebel oder als hilfreiche Stütze angesehen werden kann.


Die DLG-Ausschüsse für Ackerbau und für Pflanzenschutz widmen dem Thema „Bodenschonende Verfahren in der Kritik“ breiten Raum. Die zukünftigen Chancen und Möglichkeiten im Anbau und in der Nutzung für die menschliche Ernährung stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung des DLG-Fachausschusses für Lebensmitteltechnologie, während sich der DLG-Ausschuss für Pflanzenzüchtung und Saatgut mit dem gegenwärtigen Stand der Hybridzüchtung von Wintergetreide und den dahinterstehenden Herausforderungen beschäftigt. Die Teilnahme an diesen wie auch an allen anderen Veranstaltungen der DLG-Wintertagung 2013 ist kostenlos. (AgE)