Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Reconstruct

Interaktionen von Mais, Mikrobiom und Boden gezielt beeinflussen

Forscher wollen herausfinden, wie Maispflanzen mit dem Boden und den Mikroorganismen am besten zusammenwirken können, um optimale Erträge zu erzielen.

Lesezeit: 2 Minuten

Das Projekt „Reconstruct“ will herauszufinden, wie man die Interaktionen von Maispflanzen, Mikrobiom und Boden gezielt so beeinflussen kann, dass die von den Umweltbedingungen abhängige Ernte möglichst optimal ausfällt. Dazu arbeiten als Projektpartner die Universität zu Köln, die FAU Erlangen-Nürnberg, die Universität Potsdam, das MPI für Molekulare Pflanzenphysiologie, das MPI für Pflanzenzüchtungsforschung und das Forschungszentrum Jülich/RWTH Aachen zusammen, berichtet das Deutsche Maiskomitee (DMK).

Nutzpflanzen leben in engem Austausch mit dem Boden und hier interagieren sie mit zahlreichen Mikroorganismen. Bei der Gesamtheit aller Mikroorganismen eines spezifischen Lebensraums spricht man von einem Mikrobiom. Einige Mikroben sind schädlich für die Pflanzen, andere wiederum haben eine wachstumsförderliche Wirkung. Im Projekt „Reconstruct“ werden nun stufenweise in Feld- und Gewächshausversuchen sowie Modellierungen möglichst optimale Bedingungen zunächst herausgefunden, mithilfe spezieller Computerprogramme vorhergesagt und schließlich überprüft.

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Im ersten Schritt wurden fünf genetisch sehr unterschiedliche Maissorten auf Feldern mit vier unterschiedlichen Bodenbewirtschaftungssystemen angebaut. Im nächsten Schritt überprüft man diese Vorhersagen durch Experimente im Gewächshaus. Dafür stellen die Projektpartner synthetische Mikrobengemeinschaften im Labor her und untersuchen deren tatsächliche Effekte auf die Maispflanzen.

Die bisherigen Untersuchungen zeigen, dass die einzelnen Maissorten sehr unterschiedlich auf die spezifischen Bedingungen eines Standortes, d. h. die Bodeneigenschaften, Bodenbearbeitung und unterschiedlichen Mikrobiome, reagieren. Bis zu einem gewissen Grad werden auch die Mikrobiome durch die genetische Ausstattung der Pflanzen beeinflusst, aber überwiegend sind der Bodentyp und das Mikrohabitat (Boden-Rhizosphäre-Wurzel) entscheidend. Wie bei vielen Kulturpflanzen spielt die Mykorrhizasymbiose auch unter Feldbedingungen eine wichtige Rolle bei der Ertragsbildung von Mais.

Klar ist bereits jetzt, dass für eine optimale Zusammensetzung des Mikrobioms individuelle Lösungen für unterschiedliche Flächen und Nutzpflanzen benötigt werden.

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.