Alfons Deter
Ressort Online
Als Online-Redakteur bin ich täglich in der spannenden Agrarwelt unterwegs und berichte zu sämtlichen Themenfeldern, was unsere Leser interessiert und beruflich weiterbringt.
Mein landwirtschaftlicher Betrieb befindet sich im Südmünsterland. Im Nebenerwerb halte ich Schafe, kümmere mich ums Grünland, die Landschaftspflege und den Forst und bewirtschafte aktiv das Jagdrevier. Während meines Agrarstudiums (Dipl Ing.) konnte ich in mehrmonatigen Praktika die Schafhaltung und Avocadoproduktion in Australien sowie die planerische Arbeit in der Bezirksregierung (Gewässerrenaturierung) kennenlernen. Durch meine Mitgliedschaft in diversen Vereinen und das Leben im ländlichen Raum kenne ich die Themen, die Bauern und Jägern unter den Nägeln brennen. Aber auch die Freude an der Landtechnik, speziell den Oldtimer-Treckern, kommt nicht zu kurz, weshalb mir die Technikrubrik online eine Herzensangelegenheit ist.
Ich liebe den täglichen Mix aus Infos, Ratgebern und Unterhaltung. Wenn unsere Leser bei wichtigen Entscheidungen, auf Versammlungen, in Politik oder am Stammtisch fachkundig mitreden können, alle Hintergründe und Meinungen kennen und am Ende des Tages Vorteile herausarbeiten konnten, bin ich zufrieden.
Anbauflächenschätzung
vor von Alfons Deter
Rumänien bleibt Hauptanbaugebiet für Sonnenblumen. Die EU-Kommission hat jetzt ihre neue Schätzung herausgegeben. Und da ist einiges dazugekommen.
Weiterlesen
Vorschlag an Ministerin
vor von Alfons Deter
Die Freien Bauern hoffen auf praktikable Ausnahmen bei der Pflicht zur Bodenbedeckung, zum Fruchtwechsel und zur Behandlung der nichtproduktiven Flächen.
Weiterlesen
Beratung verbessern
vor von Alfons Deter
Auf ihrer Fachtagung in Echem befassen sich Herdenschutzfachleute bis Mittwoch unter anderem mit der Frage, wie Weidetiere auf schwierigem Gelände bestmöglich geschützt werden können.
Weiterlesen
Bundessortenamt
vor von Alfons Deter
Bei der IG Pflanzenzucht gibt es neuerdings den A-Winterweizen ABSOLUT (Saatzucht Streng-Engelen) und die Zweizeiler-Wintergerste GOLDMARIE (Saatzucht Bauer) zu kaufen.
Weiterlesen
Dürre und Missernte
vor von Alfons Deter
Ein Biobauer aus NRW will VW gerichtlich den Verkauf von Verbrenner-PKW untersagen lassen. Durch deren CO2 Ausstoß würde der Klimawandel angeheizt und der Landwirt habe Missernten.
Weiterlesen
Getreidemangel droht
vor von Alfons Deter
Die weltweiten Weizenvorräte könnten in etwa zehn Wochen aufgebraucht sein, mahnte Sara Menker, Expertin für Nahrungssicherheit, vor dem UN-Sicherheitsrat.
Weiterlesen
Sturm
vor von Alfons Deter
Ein Wirbelsturm zog am Freitag entlang des Flusses Lippe durch Lippstadt und Paderborn. Er zerstörte dabei u.a. einen Hof und eine Kirche. Unzählige Bäume wurden entwurzelt, Dächer abgedeckt.
Weiterlesen
Kritik des WWF
vor von Alfons Deter
Derzeit geht mindestens die Hälfte der Getreideproduktion in der EU als Futter in den Trog, kritisiert der WWF. Zur Welternährung trage die EU zu wenig bei.
Weiterlesen
Pflanzenschutzspritze
vor von Alfons Deter
Horsch denkt die Idee des Bandspritzens weiter und hat mit Agrotop neue Düsenkappen entwickelt. So kann das Spritzband z.B. um jeweils 5 cm versetzt werden.
Weiterlesen
Ernährungsindustrie
vor von Alfons Deter
42 % der Deutschen machen sich Sorgen um die Versorgungssicherheit angesichts von Preissteigerungen und vergriffener Produkte. Nur 37 % sind der Meinung, die Regierung macht einen guten Job.
Weiterlesen
Ratgeber
vor von Alfons Deter
Wer regelmäßig viele seiner Maschinen auf dem Hof reinigt, sollte einen Waschplatz haben. Wie der korrekt auszusehen hat und worauf man beim Bau achten sollte, erklärt das KTBL in einer...
Weiterlesen
"Tierquälerei in Ställen"
vor von Alfons Deter
Gesundheitsminister Lauterbach hält einen Wandel "der extrem fleischlastigen Ernährung in Deutschland" für sehr wichtig. Er behauptet, in den Ställen würden Tiere gequält.
Weiterlesen
Gegen Spekulation und Preisanstieg
vor von Alfons Deter
Die BVVG führt noch die letzten geplanten Flächenverkäufe durch, dann ist Schluss. Ab da werden die verbliebenen Hektar nur noch verpachtet, bevorzugt an Biobetriebe. Ein Teil geht an den...
Weiterlesen
Engpässe in Agrarlogistik
vor von Alfons Deter
Der Mangel an Kraftfahrern verstärkt sich auch in der Agrarlogistik. Der Handel warnt, dass die Politik da sehenden Auges in eine Notlage steuert. Daher müsse sie 44 Tonner ohne Ausnahme erlauben.
Weiterlesen
Präzision
vor von Alfons Deter
Rauch EMC misst laufend das Drehmoment der Streuscheiben und ermöglicht durch die elektronische Anpassung der Dosierschieber eine exakte Ausbringung Dünger unterschiedlichster Rieseleigenschaften.
Weiterlesen
Teller statt Trog
vor von Alfons Deter
Bauern würden besonders die Rinder mit der Verfütterung von Getreide zur Hochleistung treiben, behauptet Martin Häusling (Grüne). Er empfiehlt die Grünfutternutzung, um den Getreidemangel...
Weiterlesen
Fendt Favorit 926 Vario
vor von Alfons Deter ; Jan-Martin Küper
Gepflegte Landmaschinen machen nicht nur Spaß, sie halten auch länger. Gemeinsam mit Reinigungsexperten haben wir einen stumpfen Klassiker wieder zum Glänzen gebracht.
Weiterlesen
Klimamilch
vor von Alfons Deter
Wie ein Milchbetrieb in sechs Schritten klimafreundlicher werden kann, will eine neue Digitalkampagne von Nestlé Deutschland zeigen.
Weiterlesen
Eiche weiter schützen
vor von Alfons Deter
Das neue Wildverbiss-Gutachten aus BW zeigt positive Ergebnisse bei Nadelholzarten. Eine Eichenverjüngung ist weiter nur mit Schutz möglich.
Weiterlesen
Allianz Campus Unterföhring
vor von Alfons Deter
Sobald ein Gericht in den bayerischen Staatskantinen aus mehr als 50 % regionalen Zutaten besteht, handelt es sich um einen Heimatteller. Das Konzept soll Vorbild für alle anderen Kantinen sein.
Weiterlesen
06/2022