News

Erstes CO2-neutrale Dorf in Nordrhein-Westfalen

Das Bioenergiedorf Ebbinghof in Schmallenberg (NRW) erzeugt bereits heute mehr Strom, als im Ort verbraucht wird. Damit ist es das erste CO2-neutrale Dorf in Nordrhein-Westfalen. Unter anderem sorgt eine Biogasanlage in der Region für die Energieversorgung. Die Anlage hat eine Leistung von zwei Millionen Kilowattstunde pro Jahr;

Lesezeit: 1 Minuten

Das Bioenergiedorf Ebbinghof in Schmallenberg (NRW) erzeugt bereits heute mehr Strom, als im Ort verbraucht wird. Damit ist es das erste CO2-neutrale Dorf in Nordrhein-Westfalen.


Unter anderem sorgt eine Biogasanlage in der Region für die Energieversorgung. Die Anlage hat eine Leistung von zwei Millionen Kilowattstunde pro Jahr; das entspricht dem durchschnittlichen Jahresbedarf von etwa 500 Haushalten.


Nach Angaben des Düsseldorfer Landwirtschaftsministeriums ist das Bioenergiedorf Ebbinghof Teil des Klimakonzepts von Schmallenberg. Es wurde im Rahmen der Aktion Klimaplus erstellt, mit der Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in ländlichen Kommunen gefördert werden.


Um eine CO2-neutrale Bilanz zu erreichen, werde die Wärmeversorgung für die Ebbinghofer Haushalte und die Versorgung der lokalen Betriebe mit Nutzwärme durch das neue Nahwärmenetz sichergestellt. In der neu eingeweihten Biogasanlage werden dafür Gülle und anfallende Reststoffe aus landwirtschaftlichen Betrieben genutzt.