03 / 2020

Borchert-Kommission/Fleischsteuer: Masterplan für den Umbau der Tierhaltung
Lebensmittelgipfel im Kanzleramt
Landwirte pfeifen auf Bauernmilliarde
Kleine Erleichterungen bei der Düngeverordnung
Inhaltsverzeichnis
Landleben
-
Silberfische – was tun?
Seite 136
-
Fünf Produkte im Test
Seite 145
-
„So können wir nicht arbeiten!“
Seite 142
-
Frühlingsfitte Kübelpflanzen
Seite 137
-
Putzen mit Silikon
Seite 144
-
„Auf dem Hof finden die Kinder wieder zu sich“
Seite 146
-
Auf dem Land, am Wasser und in den Bergen
Seite 137
-
Speiseöl in den Kühlschrank?
Seite 136
-
Wie Pflanzen sich vor Hitze schützen
Seite 140
-
Sehschwäche bei Kindern
Seite 136
-
Der Neukirchener Erziehungsverein
Seite 147
-
Fünf Fragen an…
Seite 154
-
Wie ist Ihre Meinung?
Seite 143
-
Fasten im Kopf
Seite 136
-
„Dialog ist wichtiger als Technik“
Seite 154
-
Trockener Sommer, schöner Garten
Seite 138
Magazin
-
Wie wende ich das Cultan-Düngeverfahren im Mais an?
Seite 12
-
Emissionen gesunken
Seite 20
-
Gewinngierig
Seite 7
-
Auf anderen Wegen
Seite 7
-
Kein Mehrerlös für den Mehraufwand erzielbar!
Seite 8
-
Frau Schulzes Polemik
Seite 10
-
Güllesaat mit Vorteilen
Seite 6
-
Inhalt 3/2020
Seite 5
-
Das System prüfen!
Seite 6
-
top agrar-Recherchen beschäftigen Landtag
Seite 20
-
Dusche fürs Futter
Seite 106
-
So soll die Macht von Lidl, Aldi, und Co. begrenzt werden
Seite 16
-
Pachtvertrag wegen Unterverpachtung kündigen?
Seite 13
-
Hightech-Milchtaxi
Seite 106
-
Treckerproteste und Dumpingpreise
Seite 8
-
Landwirte weisen Edeka in die Schranken
Seite 17
-
Veganismus boomt
Seite 18
-
Nationales Dialogforum startet
Seite 18
-
Individuelle Halterung
Seite 106
-
Den Mainstream bedient
Seite 10
-
Landwirte pfeifen auf „Bauernmilliarde“
Seite 18
-
Landwirte und Bienen sind bedroht
Seite 8
-
So nicht!
Seite 19
-
Verfällt die EEG Vergütung, wenn ich die Photovoltaikanlage auf meinen Sohn übertrage?
Seite 14
-
Darf die Stromleitung durch den Acker?
Seite 12
-
Kanister einfacher entleeren
Seite 106
-
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...
Seite 20
-
Verantwortungslos
Seite 10
-
Brexit-Folgen
Seite 19
-
Darf ich mit T-Führerschein in den Niederlanden Traktor fahren?
Seite 14
-
Wir müssen, müssen, müssen...
Seite 10
-
Landwirtschaft in der Schule
Seite 19
-
Vertragskosten für einen Flächenkauf steuerlich absetzen?
Seite 15
-
Der Druck steigt
Seite 3
Betriebsleitung
-
Zuschuss zur Mehrgefahrenpolice
Seite 28
-
Zeit, sich zu entscheiden!
Seite 39
-
Wine and Schwein
Seite 46
-
Was kommt 2020?
Seite 35
-
Mehr Umweltschutz, aber nicht auf Kosten der Bauern
Seite 34
-
Steuerfrei Land tauschen
Seite 26
-
Neue EU-Öko-Verordnung sorgt weiter für Diskussionen
Seite 26
-
Doppelbesteuerung von Renten prüfen
Seite 28
-
Anbindehaltung: Verbot abgewendet
Seite 26
-
Deutscher Wein liegt im Trend
Seite 48
-
Versichern gegen Hagel, Sturm & Co.?
Seite 40
-
Jäger-Boom
Seite 24
-
Keine Prämie für verbuschte Weide
Seite 24
-
KG: Neue Meldepflicht
Seite 25
-
Masterplan für den Umbau der Tierhaltung
Seite 36
-
Arbeitgeberverbände kündigen Tarifvertrag zur Zusatzvorsorge
Seite 28
-
Angebote im Überblick
Seite 41
-
Wie groß müssen Gülle- und Mistlager sein?
Seite 42
-
Mehr Geschmack und mehr Tierwohl
Seite 50
-
Weniger Wildschweine geschossen
Seite 24
-
Wie tickt der Biomarkt?
Seite 30
Energie
-
„Ohne unsere Kühe wären wir hier weg!“
Seite 120
-
„Die Entgeltverordnung bremst Altanlagen aus“
Seite 118
-
„Übertragung über den Boden möglich“
Seite 123
-
Neue Diskussionen um „Wind im Wald“
Seite 118
-
Älteren Holzöfen droht das Aus
Seite 119
-
Austauschprämie für Ölheizungen
Seite 119
Landtechnik
-
Gemeinsame Sache
Seite 88
-
Aufsatteln oder anbauen?
Seite 92
-
John Deere AutoTrac
Seite 104
-
Fendt VarioGuide
Seite 102
-
Mehr Komfort für einfache Streuer
Seite 90
-
Striegel für Kleine
Seite 90
-
JCB Precision IQ
Seite 103
-
Harte Kante
Seite 112
-
Im Schongang
Seite 108
-
Case IH AFS AccuGuide
Seite 100
-
Selber lenken war gestern
Seite 96
-
Messung unter Praxisbedingungen
Seite 98
-
Claas GPS Pilot
Seite 101
-
Kurztest: Hammer ohne Kabel
Seite 89
-
Radar regelt Streuer unmittelbar
Seite 114
-
Neue Auswahl
Seite 90
-
Valtra Valtra Guide
Seite 105
Markt
-
Preise für N-Dünger treten auf der Stelle
Seite 131
-
Nutzkälber: Etwas freundlicher
Seite 124
-
Mastschweine: Preise steigen
Seite 126
-
Börsenspiel: Kopf-an-Kopf-Rennen
Seite 127
-
Wird Mischfutter teurer?
Seite 130
-
Improvac: Bremsen die Schlachter?
Seite 134
-
Ferkel: Rekordpreise
Seite 126
-
Kühe und Färsen: Bleiben knapp
Seite 125
-
Was war, was wird?
Seite 127
-
Den Raps bald verkaufen?
Seite 132
-
Was geht in dieser Saison noch?
Seite 128
-
Jungbullen: Kleines Angebot stützt die Preise
Seite 124
Schwein
-
ASP bei Wildschweinen
Seite 21
-
Die ASP rückt näher – Das müssen Sie wissen
Seite 20
-
Ausbruch im Hausschweinebestand
Seite 23
-
Nutztierstrategie für NRW
Seite 2
-
Circoimpfstoff bald noch besser mit anderen Vakzinen kombinierbar
Seite 10
-
ITW-Boni sind knapp kalkuliert
Seite 2
-
Messwerte nutzen!
Seite 7
-
Frei belüftete Ställe: Doch keine Klimakiller?
Seite 4
-
Sind Ihre Unterlagen aktuell?
Seite 21
-
Wie gefährlich ist PCV3?
Seite 11
-
Schluss mit dem Verzählen!
Seite 16
-
Pflanzenextrakte gegen Schwanzbeißen
Seite 24
-
20 Mio. € Förderung für Isofluran-Narkosegeräte
Seite 3
-
Neues vom Tierärzte-kongress in Leipzig
Seite 10
-
ASP-Gefahr durch Nato-Manöver
Seite 2
-
Auch Westfleisch akzeptiert Improvac-Eber
Seite 3
-
Inzwischen 18 APP-Serotypen bekannt
Seite 11
-
Jetzt sind die Bauämter am Zug
Seite 8
-
Neuer Parvo-Impfstoff für Sauen
Seite 24
-
Protein: Wie viel weniger geht noch?
Seite 19
-
Das „letzte Ferkel“ – Fluch oder Segen?
Seite 12
-
Leckstein für Schweine
Seite 24
Ackerbau
-
... und bei Trockenheit
Seite 78
-
Immer mehr Messstellenmängel
Seite 53
-
Phoma
Seite 76
-
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
Seite 60
-
Alternaria
Seite 77
-
So mindern Sie das Risiko
Seite 73
-
Grauschimmel
Seite 77
-
Ein ganzer Landkreis blüht auf
Seite 62
-
Verticillium-Streifigkeit
Seite 79
-
Mittel aus dem Ausland
Seite 75
-
Tipps für Sommergetreide
Seite 54
-
„Viel Engagement für den Insektenschutz“
Seite 59
-
Roggen und Triticale: Gesund bis zur Ernte
Seite 70
-
top Pflanzenschutz ab März wieder online und per Newsletter
Seite 53
-
Weiße Blattflecken
Seite 78
-
Kleine Erleichterungen bei der Düngeverordnung
Seite 52
-
Kartoffeln: So gelingt die Unkrautkontrolle
Seite 80
-
Cylindrosporiose
Seite 77
-
Getreide stabil halten
Seite 64
-
Insekten fördern – so geht’s
Seite 58
-
Raps: Kranke Blätter – viele Ursachen
Seite 76
-
Kohlrüben-Blattwespe
Seite 79
-
Für Wildbienen im Sandboden
Seite 63
-
Das Blütenkorn-Mehl
Seite 61
-
Strategien für Ihre Triticale
Seite 74
-
Mehltau Bei Nässe...
Seite 78
-
Empfehlungen für Roggen
Seite 72
-
Klimagerechter düngen?
Seite 56
Rind
-
Das Projekt EIP Rind
Seite 22
-
Mit Top-Zitzen zur S-Klasse
Seite 12
-
Reduktion per Gesetz
Seite 23
-
Die Faire Milch: Noch mehr Schulden beim BDM
Seite 2
-
Ammoniakemissionen reduzieren: So geht’s
Seite 20
-
Jungvieh: Aufziehen oder abgeben?
Seite 17
-
Ist der QM-Standard 2020 ein Gewinn?
Seite 10
-
Leser antworten
Seite 24
-
Gute Aussichten für Biomilchpreise
Seite 8
-
Können Milcherzeuger aktuell noch Geld verdienen?
Seite 2
-
Rinderexporte 2019 rückläufig
Seite 5
-
Ursachen vielfältig und häufig nicht geklärt
Seite 24
-
Luft allein reicht nicht
Seite 4
-
Die Wasserqualität war schuld
Seite 24
-
Milchpreise 2019 wie festgefroren
Seite 6
-
Gemeinsam auf dem Weg: Sektorstrategie Milch 2030
Seite 3