07 / 2022

Feldroboter: Neue Entwicklungen
Zwischenfrüchte: Potenzial richtig nutzen
Getreidemarkt: Bleiben die Preise fest?
Inhaltsverzeichnis
Magazin
-
Inhalt 7/2022
Seite 5
-
Genau getroffen
Seite 7
-
Jetzt noch abstimmen!
Seite 13
-
Variabel ansaugen
Seite 82
-
Geht um etwas anderes als Tierwohl
Seite 6
-
Verstellbarer Kälberschlupf
Seite 82
-
Anhänger rutscht bei der Ernte in den Häcksler: Wer haftet?
Seite 11
-
Kann ich Heu mit Herbstzeitloseanteil als Einstreu nutzen?
Seite 10
-
Immer saubere Anschlüsse
Seite 82
-
Buch-Tipp: Zukunfts-Bauer
Seite 13
-
Kühe fressen niemandem etwas weg
Seite 8
-
Bauernverband macht Weg frei für erste Vizepräsidentin
Seite 14
-
Gewährleistung für Gebrauchtmaschine?
Seite 10
-
Machen uns austauschbar
Seite 9
-
Theresa Schmidt zwischen Agrarpolitik und Landjugendgefühl
Seite 14
-
Gemeinde will keine PV-Freifläche. Was tun?
Seite 11
-
Die Angst der Schützen beim Elfmeter
Seite 13
-
Einfach geordnet
Seite 82
-
5 Haltungsstufen
Seite 12
-
Die Ampel flackert
Seite 3
-
Nicht nachvollziehbare Aussage
Seite 9
-
Özdemir will mit Tierhaltungskennzeichnung ernst machen
Seite 12
Betriebsleitung
-
So spielt auch das Finanzamt mit
Seite 40
-
Mitarbeiter auf Augenhöhe
Seite 39
-
Steuervorteile für Agri-Solaranlagen
Seite 25
-
Vorsteuer-Streit: Richter geben Landwirt Recht
Seite 25
-
„Die Landwirtschaft muss raus aus der Opferrolle“
Seite 30
-
Mitarbeiter langfristig binden
Seite 36
-
Wölfe bereiten immer mehr Probleme
Seite 31
-
Erschließungsbeitrag abgewehrt
Seite 27
-
Metallbauer und Milcherzeuger
Seite 33
-
Achtung beim Verkauf
Seite 43
-
Volles Engagement im Nebenerwerb
Seite 32
-
„Es braucht mutige Männer und mutige Frauen“
Seite 28
-
Was steht den Geschwistern zu?
Seite 44
-
Endlich Standortvermietung auf „weißen Flecken“?
Seite 24
-
Bodenmarkt: Hilft eine gestaffelte Grunderwerbsteuer?
Seite 27
-
Füttern vor Schichtbeginn
Seite 35
-
Hackschnitzel: Sieben Prozent Umsatzsteuer
Seite 27
-
Neue Grundsteuer und Landpacht
Seite 26
-
Niedersachsen: Wolf im Jagdrecht
Seite 24
Landtechnik
-
Sanft über den Bestand
Seite 89
-
Aus alt mach neu
Seite 87
-
Dritte Fahrwerksvariante für Roboter
Seite 85
-
Unkraut köpfen
Seite 84
-
Eigenbaulösungen im Trend
Seite 86
-
Auf Messers Schneide
Seite 96
-
Motor geändert
Seite 84
-
Grenzscharf streuen
Seite 92
-
Für schwere Aufgaben
Seite 85
-
Immer dabei
Seite 86
-
Neue Details für den reibungslosen Einsatz
Seite 84
-
Abgestimmte Reifendruckanlage
Seite 85
-
Reparaturen in freien Werkstätten
Seite 88
-
Absolut überzeugt
Seite 97
Schwein
-
Preiskrise: Sollten Sauenhalter ihre Ferkel lieber selbst mästen?
Seite 3
-
Bayern: Tierwohlförderung für Sauenhalter
Seite 3
-
Mutterschutzimpfung gegen frühen Saugferkeldurchfall
Seite 7
-
Ab Oktober erhöhen sich die Tierarztgebühren
Seite 6
-
Isoflurannarkose – der Teufel steckt im Detail
Seite 14
-
Neuer Strohstall für Edeka
Seite 13
-
Neues Isofluran-Kompetenzzentrum
Seite 16
-
Strohschweine im Süden: Eine Chance für Betriebe?
Seite 11
-
Stroh & Co. nur in bester Qualität
Seite 8
-
Fütterungstipps für heiße Tage
Seite 4
-
Mast in der Maschinenhalle
Seite 12
-
Impfversager durch Mykotoxine?
Seite 6
-
BMEL-Tierhaltungskennzeichnung: Unpräzise und offene Finanzierung
Seite 2
-
5xD bei Kaufland ab sofort
Seite 2
-
Schweiz: Künftig ohne PMSG
Seite 6
Markt
-
Frühjahrstrockenheit dämpft Ernteerwartungen
Seite 105
-
Kühe und Färsen: Stabil bis freundlich
Seite 105
-
Jungbullen: Endlich wieder stabil
Seite 104
-
Getreidemarkt 2022/23: Bleiben die Preise fest?
Seite 108
-
Was war, was wird?
Seite 107
-
Nutzkälber: Schwächer
Seite 104
-
Mastschweine: Richtung 2 €-Marke?
Seite 106
-
Wird Geiz jetzt wieder geil?
Seite 116
-
„Ich kann nun Angebote vergleichen“
Seite 114
-
Energiekrise: „Warme Wohnzimmer sind das eine – leere Kühlschränke das andere“
Seite 107
-
Ferkel: Endlich freundlicher
Seite 106
-
Ausprobieren!
Seite 114
-
„Meine Futterrezeptur erstelle ich selbst!“
Seite 112
-
Zucker knapp und teurer?
Seite 115
-
Hafer – nur gute Qualitäten zahlen sich wirklich aus
Seite 110
Rind
-
Mit Grippeerregern leben
Seite 16
-
Rechnet sich der ITW-Zuschlag?
Seite 8
-
Schlachtkühe: Gelten neue Prinzipien?
Seite 2
-
Bioprodukte frisch vor die Haustür
Seite 18
-
Niederlande: Stickstoff im Fokus
Seite 3
-
Erneut BHV1-Ausbrüche in Nordrhein-Westfalen
Seite 2
-
Wasser marsch!
Seite 22
-
Die Betriebe auf einen Blick
Seite 11
-
Zugekaufte Probleme
Seite 15
-
Käse-Kontrakte am Terminmarkt
Seite 4
-
Milchaustauscher: Der Becher hat ausgedient
Seite 12
-
Fakten über Rinder zum Download
Seite 3
-
Keine Euphorie bei Mästern
Seite 10
-
Passt die Kombihaltung in die Haltungsform 2Darum gehts: Bei der Kombinationshaltung müssen Anbindehalter ihren Kühen an mindestens 120 Tagen Weidegang gewähren. Dann könnten sie sich QM+ zertifizieren lassen und Milch für Haltungsform 2 produzieren. Ist es richtig, Milch aus Kombinationshaltung mit Milch aus Boxenlaufställen in einer Stufe zu vermarkten?
Seite 7
Ackerbau
-
Weniger mineralische durch mehr organische Düngung
Seite 46
-
Welche Früchte folgen?
Seite 72
-
Besser die richtige Mischung
Seite 58
-
Weite Fruchtfolgen sind notwendig!
Seite 77
-
Rapssorten für 2022
Seite 60
-
Hinweise auf Glyphosatanreicherung
Seite 48
-
Resistenz oder nicht – das ist die Frage
Seite 48
-
Ein Festival für den Boden
Seite 50
-
Kläranlagen – neue Studie entlastet Landwirtschaft
Seite 52
-
Die Serie
Seite 72
-
Mit der Hacke gegen Ausfallraps
Seite 66
-
Saatgutverfügbarkeit in Krisenzeiten
Seite 49
-
Potenziale der Zwischenfrüchte richtig nutzen
Seite 54
-
Kartoffeln: Auf die inneren Werte kommt es an
Seite 67
-
Biostimulanzien – nur noch mit CE-Kennzeichen?
Seite 47
-
Unkrautkontrolle in Raps neu gedacht
Seite 62
Energie
-
Nachhaltigkeit: Es fehlen Gutachter
Seite 99
-
Heizen mit Windstrom
Seite 98
-
„Der Ukrainekrieg löst einen neuen Blick auf die Holzenergie aus“
Seite 99
-
Lieferzeiten verzögern Bau
Seite 98
-
Regierung gegen Biosprit aus Raps
Seite 100
-
Neues Gesetz für mehr Windräder
Seite 98
Perspektiven
-
Wie sich Unkraut vom Acker macht
Seite 16
-
Sind die Roboter reif für die Landwirtschaft?
Seite 17
-
Roboter gegen Unkraut
Seite 16
-
Roboter ersetzt Handhacke
Seite 17
-
Der Roboter im Praxistest
Seite 20
-
Verdammte Hacke
Seite 18
Rundschau
Landleben
-
Erntefieber
Seite 120
-
Gesund: Kalt duschen
Seite 119
-
„Die Krankheit hat alles verändert“
Seite 125
-
Teich-Tipp: Krebsschere
Seite 118
-
Auf die Ohren: Gute Podcasts
Seite 119
-
Gewinner-Rezept: Erdbeer-Schlemmer-Torte
Seite 118
-
Feiern: Aus Spaß an der Freude
Seite 119
-
Fünf Fragen an…
Seite 130
-
Ausgelost
Seite 120
-
Beliebt: Bier ohne Alkohol
Seite 119
-
Halt geben und stark sein
Seite 124
-
Erster Ansprechpartner: Betriebshilfsdienst
Seite 125