top agrar Südplus 12 / 2021

Haltungsform-Kennzeichnung: Bald auch für Milch
Geld für Humusaufbau
Vier Zaunwächter im Test
Inhaltsverzeichnis
Pflanzenbau
-
Japanische Bohnen von badischen Äckern
Seite 24
-
Wie kommen viehlose Biobetriebe an Stickstoff?
Seite 20
-
Engerling-Monitoring: 31% der Proben über der Schadschwelle
Seite 23
-
Besondere Sojasorten
Seite 25
Landleben
-
Schont den Rücken
Seite 44
-
Mit Dampf und Strom
Seite 44
-
Frisch gewischt
Seite 42
-
Allzweckreiniger
Seite 43
-
2-in-1-Funktion
Seite 44
-
Auswringen leicht gemacht
Seite 43
Betriebsleitung
-
Mehr Bio: Ohne den Handel geht das nicht
Seite 14
-
„Endlich wird unsere gute Fleischqualität auch bezahlt“
Seite 16
-
Wie setzt man auf Dauer höhere Preise durch, Herr Mäder?
Seite 16
-
„400 Landwirte unter Vertrag“
Seite 11
-
Verbindliche Zusagen fehlen noch
Seite 12
-
Humus aufbauen gegenBezahlung?
Seite 10
-
Bullship: Rinder digital anbieten und suchen
Seite 18
Magazin
-
„Unser Konsumverhalten muss sich ändern!“
Seite 50
-
So kann es nicht weitergehen
Seite 8
-
Aldi führt neues Biolabel ein
Seite 7
-
Bürgerentscheid wegen Fleischwerk
Seite 8
-
Gute Geschäfte mit Anbindemilch?
Seite 8
-
Mehr Ketosen in Biobetrieben?
Seite 7
-
10000 € Spende für verschenkte Karotten
Seite 9
-
Ampel-Koalition: Wird die Wolf-Entnahme einfacher?
Seite 9
-
Folgeprojekt für BraunviehVision
Seite 9
-
Ökofranken: Nicht-Andiener sollen Ordnungsgeld zahlen
Seite 6
-
„Naturschutz braucht starke Höfe“
Seite 5
-
BayWa handelt jetzt mit Milch
Seite 6
Tierhaltung
-
Kompakt und einfach
Seite 33
-
Das Komplettpaket
Seite 35
-
Findige Umbaulösungen für Mutterkühe und Mastrinder
Seite 36
-
Weidemast statt Milchvieh
Seite 38
-
Zuverlässiges Akku-Gerät
Seite 34
-
Solide und übersichtlich
Seite 33
-
Vier Zaunwächter im Test
Seite 32
-
10% weniger N und P im Mastfutter
Seite 40