Über die Landesgrenzen hinweg machen deutsche Landwirte mit mobilen Schlachtanhängern von sich reden. top agrar hat sich nach den ersten Praxiserfahrungen erkundigt.
Über die Landesgrenzen hinweg machen deutsche Landwirte mit mobilen Schlachtanhängern von sich reden. top agrar stellt in Ausgabe 3-2019 die ersten Praxiserfahrungen vor. Im Folgenden haben wir zusätzlich zum Beitrag für Sie noch weitere interessante Links sowie Detailbilder der vorgestellten Lösungen zusammengestellt.
IG Schlachtung mit Achtung
Blick in den Schlachtanhänger mit eingefahrenem Fangstand.
(Bildquelle: Lehnert)
Der Fangstand fährt auf Schienen per motorisiertem Seilzug in den Hänger.
(Bildquelle: Lehnert)
Hinter dem betäubten Tier im Fangstand schließt sich sofort das Rolltor.
(Bildquelle: Lehnert)
Der Fangstand mit eingeklapptem Fanggitter.
(Bildquelle: Lehnert)
Mobile Schlachtung
(Bildquelle: Lehnert)
Extrawurst-Projekt Hessen
Dr. Andrea Fink-Keßler vom Büro die Landforscher hat die Entwicklung der hessischen mobilen Schlachtlösung betreut.
(Bildquelle: Privat)
Der ehemalige Rinderhalter, Hans-Jürgen Müller, von Gut Fahrenbach, war bei den Probeschlachtungen dabei und sieht vor allem darin, dass der Betäubungsstand auf dem Hof bleibt und das Tier ihn schon kennt, entscheidende Vorteile.
(Bildquelle: Privat)
Das betäubte Tier fällt in der Regel aus dem schräg vor dem Schlachtanhänger positionierten Fangstand heraus.
(Bildquelle: Fink-Keßler)
Der Betäubungsstand von Fa. Patura wurde speziell für die Zwecke der mobilen Schlachtung optimiert.
(Bildquelle: Fink-Keßler)
Land.Luft-Projekt
Der Anhänger ist zweigeteilt, im vorderen Teil findet die Betäubung und Schlachtung statt. Hinter einem Plastikvorhang können die Schlachttiere anschließend an einer Rohrbahn aufgehängt werden.
(Bildquelle: Lehnert)
Blick auf die Rohrbahn im hinteren Teil des Anhängers. Hier haben bis zu zwölf Schweine Platz.
(Bildquelle: Lehnert)
Die Blutwanne ist in den Boden eingelassen und per Klappe zu öffnen.
(Bildquelle: Lehnert)
Platz für die nötigen Gerätschaften, daneben befindet sich auch noch ein Waschbecken.
(Bildquelle: Lehnert)
Den Fangstand, in dem die Rinder betäubt werden, kennen sie schon von der Weide. Der Schlachtanhänger wird direkt herangefahren.
(Bildquelle: Lehnert)