Weltklimarat fordert Kehrtwende in der Landwirtschaft Premium
„Keine Option“ ist für den Weltklimarat (IPCC) ein „Weiter so“ in der weltweiten Landnutzung. In seinem Anfang August veröffentlichten Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme fordert er ein sofortiges Umsteuern. Die Land- und Forstwirtschaft ist danach für 23% des menschengemachten Treibhausgas-Ausstoßes verantwortlich. Dazu gehört ein Anteil von 13% an den CO2-, 44% an den Methan-(CH4) und 82% an den Lachgasemissionen (N2O). Zusammen mit dem vor- und nachgelagerten Bereich, dem Transport und der Lebensmittelverschwendung wächst der Anteil an den Treibhausgasemissionen auf bis zu 37%.
Dem gegenüber steht, dass 30% der CO2-Emissionen von Pflanzen und Böden gebunden werden. Die CO2-Speicherkapazität an Land nehme wegen...
- Zugriff auf alle Inhalte von top agrar Premium
- Exklusive Informationen, Reportagen und News
- Zugang zu unserem Netzwerk
Verpassen Sie nichts mehr.
Mit top agrar Digital erhalten Sie Zugriff auf:
- Alle Premium-Inhalte
- Exklusive Newsletter
- Das eMagazin pünktlich zum Erscheinungstermin
- und viele weitere exklusive Vorteile
Artikel geschrieben von
Diskussionen zum Artikel
Kommentar schreibenDiskutieren Sie mit
Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Meinungsbildung zu diesem Artikel bei.