Brief an Klöckner
Dalbert fordert Stopp der Privatisierung landwirtschaftlicher Flächen durch die BVVG
Sachsen-Anhalts Agrarministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert (Grüne) fordert einen Stopp der Flächenprivatisierung durch die BVVG. Gerade in Coronazeiten bräuchte die Landwirtschaft stabile Flächenpreise
Das dritte Jahr in Folge eine Dürre, steigende Bodenpreise und jetzt die Coronakrise: in vielen landwirtschaftlichen Betrieben geht das an die Substanz. Sie haben kaum noch finanzielle Spielräume. Mit den steigenden Bodenpreisen schnellen auch die Pachtpreise für die Landwirte vor Ort in die Höhe.
Deshalb hat sich Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert mit einem Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner gewandt. Darin bittet Sie die Bundesministerin, sich beim Bundesfinanzministerium dafür einzusetzen, die weitere Privatisierung des ehemaligen Volkseigentums durch die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) vorerst auszusetzen.
Statt weiter Flächen zu privatisieren sollte die BVVG den Bauern für die Nahrungsmittel- und Futterproduktion stabile und angemessene Pachtverhältnisse anbieten, fordert Dalbert weiter. Damit würde das Bundesfinanzministerium im ländlichen Raum ein Signal setzen und unseren landwirtschaftlichen Unternehmen durch die Krise helfen, meint die Grünen-Politikerin.
"Wir stehen in der politischen Verantwortung, Rahmenbedingungen zu schaffen, die nachhaltiges Wirtschaften ermöglichen und den Verkauf an nicht landwirtschaftliche Investoren verhindern. Nur so schaffen wir eine Agrarwende hin zu nachhaltiger Landwirtschaft“, ergänzt die Ministerin.
von Stefan Lehr
Covid-19 nutzen
Die jetzige Pandemie waere ein guter Zeitpunkt diese Bundes-ANSTALT zu schliessen. Da die Regierung sowieso massenhaft Geld fuer Arbeitsausfall und Jobverluste verteilt koennte man doch auch hier die Giesskanne ausleeren. Die Flaechen an die Laender uebertragen, die sie dann entsprechend ... mehr anzeigen verpachten/verwalten koennen. Damit waeren einige Fliegen mit einem Streich erledigt. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser