News
Müde Computer flott machen
Wie Sie Ihren PC aufräumen Warum werden PCs eigentlich mit der Zeit immer langsamer?
Es herrscht eine regelrechte Unordnung auf dem Rechner, weshalb der PC länger suchen muss. Zuerst sollten Sie deshalb nachsehen, ob Sie wirklich noch alle installierten Programme benötigen.
1. Klicken Sie bei Windows nacheinander auf "Start", "Einstellungen", "Systemsteuerung" und "Software". Hier können Sie nicht mehr benötigte Programme deinstallieren. 2. Als nächstes sollten Sie die nicht mehr benötigten Dateien löschen. Diese listet Ihnen Windows automatisch auf. Klicken Sie unter "Arbeitsplatz" mit der rechten Maustaste auf das Festplattensymbol, z.B. "Laufwerk C". In der erscheinenden Liste klicken Sie ganz unten auf "Eigenschaften". Es erscheint eine Karteikarte. Wählen Sie hier "Bereinigen". Nun berechnet Windows, wie viel Speicherplatz freigegeben werden kann. Anschließend erscheint eine Liste. Bestätigen Sie ohne eine Einstellung vorzunehmen mit "OK". Auf die Frage, ob sie löschen wollen, antworten Sie mit "Ja". Lassen Sie das Fenster aber geöffnet und klicken bei der Karteikarte oben auf "Extras".
3. Nun folgt die Defragmentierung. Ein Computer speichert seine Daten auf der Festplatte nicht immer in einem Stück, so dass er später eine Datei aus vielen verteilten Bruchstücken zusammensuchen muss. Um das zu beheben klicken Sie unter "Extras" auf "Defragmentierung". Nach dem Start dieser Optimierung werden die Dateien wieder ordentlich zusammenkopiert, was einige Zeit in Anspruch nimmt. Der Handel bietet dazu noch eine Reihe von Programmen an, die diese Aufgabe besser bewältigen sollen als Windows, wie z.B. Raxco Perfect Disk, O & O Defrag V8.0 oder das nur 9 Euro teure Programm mst Defrag Home Edition. 4. Doch warum dauert der Windowsstart immer noch so lange? Das liegt meist noch daran, dass sich viele Programme eigenmächtig in die Liste der Programme eintragen, die Windows beim Hochfahren des PCs läd, ohne sie zu benötigen.
�
Klicken Sie dazu nacheinander auf "Start" und "Ausführen". Tippen Sie in das Fenster "msconfig" ein und bestätigen mit "OK". In dem nun öffnenden Fenster wählen Sie die Karteikarte "Systemstart". Entfernen Sie darin an allen Programmen das Häkchen, die nicht beim Start geladen werden sollen. Die Programmnamen stehen links in der Tabelle und der Speicherort rechts. Sollte Ihnen der Name nichts sagen, schauen Sie beim Speicherort nach, wo das Programm gesichert ist (z.B. Programme/Screenshot oder Nero). Nur die Windows-Programme, zu erkennen an dem Pfad/Speicherort "system" und Ihren Virenscanner sollten Sie weiterhin beim Start mitladen. Danach klicken Sie auf "OK" und starten den Rechner neu. Ist der PC wieder hochgefahren, erscheint ein Fenster, in dem Sie darauf hingewiesen werden, dass Windows im Diagnosemodus läuft. Klicken Sie dazu auf das Häckchen unten ("Meldung nicht mehr anzeigen und dieses Programm nicht mehr starten") und dann auf OK. Die Einstellungen können Sie auch jederzeit auf dem gleichen Wege rückgängig machen. 5. Eine weitere große Geschwindigkeitsbremse stellt schließlich noch die Registrierungs-Datenbank dar. Windows verwaltet hier die Software-Einstellungen. Wenn Sie ein Programm entfernen, bleiben meist die dazugehörigen Einträge in der Datenbank erhalten, so dass der PC bei jedem Start eine unnötig aufgeblähte Datenbank in den Arbeitsspeicher laden muss. Hierbei helfen Aufräumprogramme, so genannte Tuning-Tools. Sie vereinen alle genannten Optimierungen und bieten zahlreiche weitere Funktionen zum Entrümpeln der Festplatte.
Sehr komfortabel, umfangreich und übersichtlich ist dabei das 35 - 40 Euro teure Programm TuneUp Utilities 2006. Mit einem Klick auf Datenbank aufräumen, PC optimieren oder Festplatte defragmentieren erledigt das Programm automatisch alle notwendigen Schritte. Weitere Informationen sowie eine Testversion erhalten Sie unter www.tuneup.de. - Pressestimmen zum mehrfachen Testsieger finden Sie hier - Fotostrecke zur Bedienung des Programms finden Sie hier
Weitere kostenpflichtige Programme sind:
Alle drei können allerdings nicht den Windows-Start beschleunigen. Dies muss, wie oben beschrieben, per Hand über die Funktion "Ausführen - msconfig" geschehen.
Kostenlos und mit eingeschränkten Funktionen sind hingegen:
EVEREST Home ist ein beliebtes Informationsprogramm. Es überprüft ihren PC und zeigt alle installierten Geräte, Programme und Treiber an. Aufräumen kann das Programm jedoch nicht. BootVis analysiert den Startvorgang von Windows und erkennt Möglichkeiten zur Optimierung, die Sie anschließend durchführen können. Zum Aufräumen der Registry eignet sich gut das Freeware-Programm TweakPower. Außerdem können Sie damit Systeminformationen anzeigen, ihre Internetverbindung optimieren und mit Zusatz-Tools ihre Festplatte entrümpeln. DFÜ-Speed ist ein kleines Programm, mit dem Sie Ihre Internetverbindung beschleunigen können, da die Grundeinstellungen des DFÜ-Netzwerks meist nicht optimal sind. ISDN- und DSL-Verbindungen werden mit der neuen Version 2.2 Deutsch unterstützt.
Alfons Deter