Optimisten setzen weiter auf Hausse
Analysten bezweifeln zwar, dass die Getreidepreise noch viel Luft nach oben haben. Das ändert aber nichts an der festen Grundstimmung am Markt. Geht es so weiter?
Viele Landwirte haben zuletzt etwas verwundert die Entwicklung der Börsenkurse für Brot- und Futtergetreide verfolgt. Dies aber nicht etwa wegen der Höhe der Terminkurse, sondern weil die realen Erzeugerpreise diese verbreitet nur recht eingeschränkt widerspiegelten. „Auch an absatzstarken Zuschussstandorten bewilligen die Abnehmer keine Prämien auf die Matif-Notierungen“, bestätigt ein norddeutscher Marktanalyst. Das ändert nach seiner Überzeugung aber nichts an der festen Verfassung des Getreidemarktes.
noch Anschlussbedarf
In der Tat: Verarbeiter tun zwar so, als seien sie schon bis zur Ernte 2021 mit passendem Getreide versorgt. Das halten Marktexperten allerdings zumeist nur für Versuche, optimistische Preiserwartungen der Landwirte und des Zwischenhandels zu deckeln. Hinter vorgehaltener Hand signalisieren etliche Abnehmer durchaus noch Interesse an Anschlusslieferungen.
Die Mischfutterindustrie...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“