Die EU hat die Einfuhr von Rindfleisch aus Übersee zu Beginn dieses Jahres ausgeweitet. Wie aus einer Übersicht der EU-Kommission hervorgeht, wurden von Januar bis März 2010 umgerechnet in SG rund 100.000 t Rindfleisch von der Gemeinschaft importiert; das waren 8 % mehr als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Bereits im vergangenen Jahr hatte die EU-27 ihre Einfuhren an Rindfleisch um gut 9 % auf 431.100 t gesteigert. Dieser Trend setzt nun fort. Im Berichtsquartal erhöhten sich die Rindfleischexporte Brasiliens in die EU um 19 % auf rund 38.000 t. Weniger Ware kam demgegenüber aus Argentinien: Sie lieferten in den ersten drei Monaten rund 25.000 t Rindfleisch in die EU, was gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode eine Abnahme um 9 % bedeutete. Uruguay erhöhte die Lieferungen in die Gemeinschaft hingegen um 3 % auf 19.800 t. Leicht gestiegen ist auch der Rindfleischexport aus der EU-27: Den Angaben der Kommission zufolge legten die Ausfuhren einschließlich des Exports lebender Rinder gegenüber Januar bis März 2009 um 2 % auf knapp 59.000 t SG zu. Wichtigster Abnehmer von Rindfleisch aus der EU blieb auch zu Anfang dieses Jahres Russland, das seine Bezüge im ersten Quartal jedoch um 18 % einschränkte.
News
EU importiert gut 100.000 t Rindfleisch im ersten Quartal
Die EU hat die Einfuhr von Rindfleisch aus Übersee zu Beginn dieses Jahres ausgeweitet. Wie aus einer Übersicht der EU-Kommission hervorgeht, wurden von Januar bis März 2010 umgerechnet in SG rund 100.000 t Rindfleisch von der Gemeinschaft importiert; das waren 8 % mehr als in der Vergleichsperiode des Vorjahres.
Lesezeit: 1 Minuten