Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

News

Bayern will aktive Berglandwirtschaft weiter fördern

Eine aktive Berglandwirtschaft ist zum Erhalt der attraktiven Landschaft und der ökologischen Vielfalt in den bayerischen Bergen unerlässlich. Das hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Mittwoch bei der Hauptalmbegehung des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern deutlich gemacht.

Lesezeit: 2 Minuten

Eine aktive Berglandwirtschaft ist zum Erhalt der attraktiven Landschaft und der ökologischen Vielfalt in den bayerischen Bergen unerlässlich. Das hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Mittwoch bei der Hauptalmbegehung des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern deutlich gemacht.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

„Mit ihrer Arbeit schaffen unsere Bergbauern nicht nur den Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen, sondern auch den Wohn- und Erholungsraum für die Menschen und die Basis für den Tourismus im Alpenraum“, sagte Brunner auf der Wackersberger Alm. Um dieses „Kronjuwel bayerischer Kulturlandschaft“ zu erhalten, sei viel harte Arbeit, viel Herzblut und Idealismus notwendig. Das große Engagement verdiene daher auch künftig die Honorierung der Gesellschaft.


„Wir werden unseren Almbauern auch in Zukunft ein verlässlicher Partner sein und sie nicht schutzlos der Konkurrenz auf den globalisierten Agrarmärkten aussetzen“, so der Minister.


Mit einer maßgeschneiderten und immer wieder verbesserten Förderung unterstütze der Freistaat die Arbeit der Bergbauern bereits seit Jahrzehnten: Durch ein eigenes Bergbauernprogramm und die Ausgleichszulage ebenso wie durch das Kulturlandschaftsprogramm und spezielle Angebote an Bildung und Beratung. Allein für die Behirtung und extensive Grünlandbewirtschaftung auf den Almen und Alpen wurden heuer die Mittel im Rahmen des neuen Kulturlandschaftsprogramms auf knapp vier Millionen Euro verdoppelt. Brunner: „Die Tatsache, dass in den vergangenen vierzig Jahren keine unserer 1 400 Almen und Alpen aufgegeben wurde, zeigt, dass wir die richtigen Rahmenbedingungen setzen.“


2015 verbringen wieder rund 50 000 Rinder den Sommer auf den bayerischen Almen und Alpen, fast 20 000 davon in Oberbayern. Dazu kommen rund 1 000 Pferde, 500 Schweine sowie 4 000 Schafe und Ziegen. Die so gepflegte Lichtweidefläche beträgt insgesamt rund 40 500 Hektar.

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.