Fachtagung von DLG und VDI-MEG

Land.Technik für Profis: Halmfutterernte im Fokus

Im Mittelpunkt der 22. Fachtagung „Land.Technik für Profis“ am 14. und 15. Februar 2023 bei Pöttinger in Grieskirchen (Österreich) steht die Technik für die Halmfutterernte.

Lesezeit: 2 Minuten

Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Beratung und landwirtschaftlicher Praxis beleuchten die sich wandelnden Rahmenbedingungen an die Landwirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Grünlandbewirtschaftung und stellen aktuelle Anforderungen aus der Praxis sowie aktuelle technische Lösungen vor.

Autonome Grünlandbewirtschaftung

Im Themenblock sowie „Automatisierung und Verfahrensvergleiche“ werden Möglichkeiten autonomer Grünlandbewirtschaftung ebenso unter die Lupe genommen, wie das Schwaden und die Futterbergung, bevor die Vorträge mit einem Ausblick auf technologische Trends schließen. Eine Podiumsdiskussion mit Vertretern führender Technikhersteller und Praktikern rundet die Veranstaltung ab.

Der traditionelle Landtechniker-Treff findet am Abend des 14. Februar statt. Im Anschluss an die Tagung haben Interessierte die Möglichkeit, an der Werksbesichtigung des Unternehmens Pöttinger teilzunehmen.

Für Landwirte, Lohnunternehmer, Aktive im MR etc.

Die Tagung „Land.Technik für Profis" wird von der DLG veranstaltet. Sie richtet sich an Landwirte, Lohnunternehmer, Aktive in Maschinenringen und Ingenieure in der Landtechnikindustrie sowie in der Wissenschaft. Sie findet unter gemeinsamer fachlicher Trägerschaft der DLG und des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik statt.

Interessenten finden das ausführliche Programm mit organisatorischen Hinweisen im Internet unter https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/veranstaltungen/landtechnik-fuer-profis-2023. Hier ist bis zum 31. Januar 2023 auch eine Online-Anmeldung möglich.

Torsten Altmann Torsten Altmann

Schreiben Sie Torsten Altmann eine Nachricht