
Torsten Altmann
Ressort Österreich
Ich bin zuständig für die Ressorts Agrarpolitik, Betriebsleitung, Ackerbau/Grünland, Landtechnik, Forst und Neue Energie sowie den Online-Auftritt in Österreich.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Meine eigene Liebe zur Landwirtschaft begann auf dem Hof meiner Großeltern. Nach landwirtschaftlicher Lehre und Agrarstudium in Göttingen begann ich 1990 bei top agrar, zunächst in Münster, seit 1995 in der Redaktion in Österreich. Wichtig ist mir der enge Kontakt zu den Landwirten, hier bekomme ich die Ideen für meine Beiträge in top agrar Österreich - aus der Landwirtschaft für die Landwirtschaft.
Mein Statement
„Österreichs Landwirtschaftsbetriebe sind oft kleiner strukturiert als anderswo in Europa. Dass sie genau so zukunftsfähig sind, verdanken sie ihrer Flexibilität und Kreativität. Seit 1995 schreibe ich für top agrar Österreich und staune immer wieder über die Ideen der Bäuerinnen und Bauern. Was ich bis heute an Leidenschaft auf den Höfen spüre, ist der Antrieb für meine Arbeit in der Redaktion.“
Meine Artikel
Lindner Werksausstellung
Neuheiten Lintrac 70 LDrive bis zum Profi-Transporter Unitrac 122 LDrive Pro
Unkraut in Rüben
Saubere Rübenfelder auch ohne Debut
Kommentar
"Ohne Zucker made in Austria wird es bitter für uns"
Wegen Kosten und Absatzlage
Agrana schließt Werke in Leopoldsdorf und Hrušovany
Schlachtrindermarkt
Geht die Preisrallye zu Ende?
Ackerbauer Wohlfarth
„Ich bin für den Klimawandel gewappnet“
Unkrautbekämpfung Getreide
Eine Frage der Präzision
Brennholz
Brennholz spalten, ohne zu schwitzen
Trübe Aussicht für Rübenanbau
"EU muss jetzt handeln, wenn ihr die Eigenversorgung mit Zucker wichtig ist"
Landwirtschaftskammerwahl NÖ
Am 9. März ringen fünf Parteien um die Wählergunst
Resistenzmanagement
Getreide: Eliminieren Sie Ungräser ohne Resistenzen
Neue Regierung auf Zielgeraden
Geheimliste über die Posten in der Dreier-Koalition
Sortenwahl Ölkürbis
So wählen Sie den passenden "Plutzer" für Ihren Standort
Pflanzliche Ernährung
Klimawandel bietet Chancen für Leguminosen und Süßkartoffeln
Jahresbilanz der ARGE Heumilch
Bis zu 6 Ct/kg Zuschlag für die Heumilch
Kammer-Wahl Salzburg
Bauernbund gewinnt trotz Verlusten klar
top agrar Traktortest
Case Farmall 100 A: Solider Helfer für viele Einsätze
Neues Traktormodell
Claas erweitert Arion-Reihe um den 570 Cmatic
FPÖ-ÖVP-Koalition geplatzt
Kommt jetzt eine Expertenregierung?
Rindermarkt in Österreich