News
Niedersachsen entwickelt sich zum Käseland
Jeder dritte deutsche Schnittkäse kommt mittlerweile aus Niedersachsen. 144 000 t Käse wurden seit Anfang 2010 in den 35 niedersächsischen Molkereien hergestellt, insgesamt in Deutschland sind es 475 000 t Käse. Das gab der Geschäftsführer der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) Dr. Werner Rüther bekannt.
Jeder dritte deutsche Schnittkäse kommt mittlerweile aus Niedersachsen.
144 000 t Käse wurden seit Anfang 2010 in den 35 niedersächsischen Molkereien hergestellt, insgesamt in Deutschland sind es 475 000 t Käse. Das gab der Geschäftsführer der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) Dr. Werner Rüther bekannt. Besonders gefragt sei deutscher Käse in Italien und Russland. Während die Exportpreise für Käse zur Stabilisierung des Milchmarktes beitragen würden, seien die Inlandspreise eher träge.
Viele Molkereien im norddeutschen Raum hätten frühzeitig auf den Trend des ansteigenden Käseverzehrs der heimischen Konsumenten und auch auf die wachsende Exportnachfrage reagiert und ihre Kapazitäten deshalb ausgebaut.
Im niedersächsischen Milchland würden dieses Jahr voraussichtlich gut 5 Mrd. kg Milch gemolken, etwa 1,7 % mehr gegenüber 2009. Der durchschnittliche Milchpreis belaufe sich 2010 voraussichtlich auf ca. 29,5 Ct/kg, im vergangenen Jahr lag er bei 20,8 Ct/kg.