News
Längere Zwischenkalbezeiten
Besser später als früher besamen?
-
Nicht verpassen
Übergangsfrist endet: Für Kälber nur noch weiche und elastische Böden
-
Rabobank-Marktanalyse
China bleibt auf Milchimporte angewiesen
-
Bundestag
So will die Linke die Milcherzeugung in Deutschland retten
-
Lieferbeziehungen
Uneinigkeit bei der AMK: Zum Milchmarkt will der Bund jetzt Vorschläge liefern
Bundestag
So will die Linke die Milcherzeugung in Deutschland retten
Vom Weltraum in den Kuhstall
Neue Technologie soll trächtige Kühe an der Atemluft erkennen
Käse, Butter, Milchpulver
Trendwende auf dem Milchmarkt: EU exportiert wieder mehr Milchprodukte
Forderung an Politik
Tierärztemangel verschärft sich - Veterinäre fordern Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
Trendwende nicht ausgeschlossen
Sinken die Mischfutterpreise weiter?
Rabobank-Marktanalyse
China bleibt auf Milchimporte angewiesen
Herdenmanagement digital
So wollen John Deere und DeLaval die Milchproduktion nachhaltiger machen
von Alfons Deter
Tiergesundheit
Mit diesen Methoden sind Landwirte bei der Klauenpflege erfolgreich
von Kirsten Gierse-Westermeier
Klimaschutz im Kuhstall
Forschungsprojekt: Kuhstallluft als Kraftstoff für Traktoren
von Hinrich Neumann
Lieferbeziehungen
Uneinigkeit bei der AMK: Zum Milchmarkt will der Bund jetzt Vorschläge liefern
von Stefanie Awater-Esper
Drastischer Anstieg
„Die neue Gebührenordnung für Tierärzte ist rechtswidrig!“
von Gesa Harms
Hoher Besuch
Kanzler Olaf Scholz auf Stippvisite im Kuhstall
von Hanna Grieger
Milcherzeugung
Weniger Milchkühe in der Schweiz: Das sind die Gründe
von Julia Hufelschulte
Gesund melken
Was tun gegen Geschwüre am Euter?
von Ann-Christin Fry
Melkhygiene
Weg mit dem Dreck!
von Julia Hufelschulte
Blick auf den deutschen Milchmarkt
Milchanlieferung wieder auf Vorjahresniveau
von Anke Reimink
Ergebnisse der AMK
Agrarministerkonferenz: Länder geben Hoffnung auf Finanzierung des Tierwohlumbaus nicht auf
von Stefanie Awater-Esper
Ergebnisse der AMK
Agrarministerkonferenz erzielt Durchbruch zum Abschuss von Wölfen
von Stefanie Awater-Esper
Handelseinschränkungen beachten
Blauzunge in den Niederlanden – Fälle auch in Deutschland möglich
von Anke Reimink
Günstiger Erhaltungszustand beim Wolf
Bauern und Jäger: Umweltministerium muss realistische Zahlen zum Wolf weitermelden
von Marko Stelzer
Nicht verpassen
Übergangsfrist endet: Für Kälber nur noch weiche und elastische Böden
von Anke Reimink
Veganer Käse schwächelt
Verbraucher kaufen gerne Käse - trotz Inflation
von Kirsten Gierse-Westermeier
Fleckvieh
Haben geprüfte Stiere noch eine Zukunft?
von Felicitas Greil
Klimaschutz
Britische Studie: Methan aus der Tierhaltung doch kein Klimakiller?
von Marko Stelzer, Agra Europe (AgE)