Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

News

Forscher entwickeln Alternative für Antibiotika im Schweinesperma

Ein Verfahren zum teilweisen Ersatz von Antibiotika bei der Gesunderhaltung von Schweinesperma haben Forscher des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) entwickelt.

Lesezeit: 2 Minuten

Ein Verfahren zum teilweisen Ersatz von Antibiotika bei der Gesunderhaltung von Schweinesperma haben Forscher des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) entwickelt. Wie das IZW berichtete, können Bakterien im Schweineejakulat sowohl die Qualität als auch die Langlebigkeit der Spermien beeinträchtigen, was für die künstliche Besamung in der professionellen Schweineproduktion ein erhebliches Problem darstelle. Die Beigabe von Antibiotika zum Ejakulat ermögliche zwar eine Begrenzung der schädlichen Bakterienzahlen; jedoch entwickelten viele Bakterienarten sehr schnell Resistenzen gegen eingesetzte Wirkstoffe, was die Entwicklung von keimabwehrenden Alternativen erfordere.


Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Nach Angaben des Leibnitz-Instituts haben die Wissenschaftler zu diesem Zweck gemeinsam mit Kollegen vom Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und dem Institut für Fortpflanzung landwirtschaftlicher Nutztiere Schönow (IFN) den Einsatz von antimikrobiellen Peptiden (AMP) untersucht, bei denen es sich um natürlich vorkommende kurze Aminosäureketten handelt, die auf Bakterien toxisch wirken. Die Forscher stellten dabei laut IZW fest, dass die AMPs im Reagenzglas Bakterien effektiv bekämpften. Zwei der untersuchten AMPs hätten zudem das bakterielle Wachstum in flüssig konservierten Samenpräparaten unterdrückt, wenn sie mit einer geringen Dosis des Antibiotikums „Gentamicin“ kombiniert worden seien. Die Qualität der Spermien habe dabei nicht gelitten.


Wie Dr. Karin Müller vom IZW betonte, stellen antimikrobielle Peptide keinen vollständigen Ersatz zu traditionellen Antibiotika bei der künstlichen Befruchtung von Schweinen dar. Sie ermöglichten es jedoch, deren Einsatz deutlich zu verringern. Dies sei auch für den Menschen von Vorteil, da hierdurch bei der Besamung weniger Antibiotika in ein Tier eingetragen werde, so Müller.

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.