News
John Deere erweitert das Angebot an selbstfahrenden Feldhäckslern
John Deere stellt auf der Agritechnica 2015 drei neue selbstfahrende Feldhäcksler der Serie 8000 vor. Die neue Technik soll eine um bis zu 15 % höhere Produktivität, erhöhte Einsatzsicherheit, geringere Betriebskosten sowie schnellere und einfachere Wartung ermöglichen.
John Deere stellt auf der Agritechnica 2015 drei neue selbstfahrende Feldhäcksler der Serie 8000 vor. Die neue Technik soll eine um bis zu 15 % höhere Produktivität, erhöhte Einsatzsicherheit, geringere Betriebskosten sowie schnellere und einfachere Wartung ermöglichen.
Nach der Markteinführung der Serie 8000 im letzten Jahr wird das Leistungsspektrum nun um diese neuen Modelle erweitert, die sich durch geringen Kraftstoffbedarf, hohe Zuverlässigkeit und beste Futterqualität auszeichnen sollen, schreibt der Hersteller. Neu eingeführt werden folgende Modelle:
- 8300, 490 PS mit einem 13,5-Liter-Motor der Abgasstufe IV/FT4
- 8700, 766 PS mit einem 19,0-Liter-Motor der Abgasstufe II/Tier2
- 8800, 843 PS mit einem 19,0-Liter-Motor der Abgasstufe II/Tier2
Durch ihren längs angeordneten Motor würden die neuen Feldhäcksler einen verbesserten Luftstrom durch die gesamte Maschine bieten, der weniger Kühlleistung erforderlich macht und mehr Leistung zum Häckseln zur Verfügung stellt. Gleichzeitig sei der Motor so niedrig angeordnet, dass eine verbesserte Sicht und ein günstigerer Gesamtschwerpunkt erreicht würden. Dieser sorge für eine verbesserte Stabilität an steilen Hängen und bei Straßenfahrten mit Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h.
Die Kabine verfügt über eine entspiegelte Frontscheibe, eine Bluetooth-Schnittstelle, großzügigen Stauraum und eine automatische Klimaanlage, die vom CommandARM aus eingestellt werden kann. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören der GreenStar 2630 mit Touchscreen und der Abruf aller Funktionen über den CommandARM, Display-Fernzugriff sowie AutoTrac mit RowSense.
Alle Modelle können außerdem mit HarvestLab ausgestattet werden, einem modernen Erntegutanalyse- und Dokumen-tationssystem, das über Inhaltsstoffbestimmung für verbesserte Futter-qualität sorgt.
Weitere Merkmale umfassen die DuraDrum-Vielmessertrommel mit einem Rückwärtsschleifen der Messer und weitere Technologien, die verbesserte Futterverarbeitung und erhöhte Nährstoffqualität gewährleisten sollen.
Die neuen Modelle der Serie 8000 bieten Futtermittelproduzenten laut John Deere einen deutlichen Mehrwert in drei verschiedenen Bereichen:
- Die Kanalbreite ist an die Motorleistung angepasst, um die beste Futterqualität und höchste Effizienz sicherzustellen.
- Auswurfkrümmer und Schwenkmechanismus wurden neu konstruiert − sie sind wartungsfrei und für besonders hohe Belastungen ausgelegt.
- Die John Deere Active Fill Control (AFC) erhöht die Produktivität und Genauigkeit auf dem Feld. Diese neue Funktion ermöglicht die automatische Befüllung von Anhängern und bietet höheren Bedienkomfort.
Zusätzliche Ausstattungsmerkmale sind die optional erhältlichen 2,15-Meter-Reifen für hohe Bodenfreiheit, geringere Bodenverdichtung und bessere Traktion auf feuchten Böden, verlängerte Wartungsintervalle, geringere tägliche Wartungs- und Reinigungsanforderungen sowie ein neues Steinerkennungssystem.
Eine weitere Neuigkeit für 2016 sind neue LED-Lichtpakete und die bequeme ProTouch-Funktion, wodurch alle Funktionen zum Feldwechsel automatisch per Knopfdruck ausgeführt werden. Dies führe zu einem gesteigerten Bedienkomfort, heißt es.