News

Kärcher: Unkrautvernichtung mit Heißwasser

Um Unkraut auf Gehwegen und an Gebäuden schonend und effizient zu entfernen, hat Kärcher das neue Zubehör „Weed Control“ für seine Heißwasser-Hochdruckreiniger im Programm. Für kleinere und mittlere Flächen ist der Aufsatz WR 20 mit einer Arbeitsbreite von 20 cm konzipiert.

Lesezeit: 2 Minuten

Um Unkraut auf Gehwegen und an Gebäuden schonend und effizient zu entfernen, hat Kärcher das neue Zubehör „Weed Control“ für seine Heißwasser-Hochdruckreiniger im Programm.



Für kleinere und mittlere Flächen ist der Aufsatz WR 20 mit einer Arbeitsbreite von 20 cm konzipiert. Dieser Aufsatz wird an der Lanze des Heißwasser-Hochdruckreinigers angebracht und erlaube mit seinem geringen Gewicht von nur 300 g einen flexiblen Einsatz – beispielsweise auch die Unkrautbeseitigung an Mauern. Für große Flächen wie Verkehrsinseln, gepflasterte Plätze und Unterführungen biete sich der WR 50 mit abnehmbarem und verstellbarem Fahrwerk an. Dieses Zubehör hat eine Arbeitsbreite von 50 cm und kann bequem über die betroffene Fläche gefahren werden, so der Hersteller. Die beiden Zubehöre eigenen sich für viele Heißwasser-Hochdruckreiniger von Kärcher.



Die vielfältigen Methoden zur Unkrautbeseitigung sind in drei Gruppen einteilbar: mechanisch, chemisch und thermisch. Bei der Bekämpfung mit Hitze wird zwischen direktem Abflammen sowie der Ausbringung eines Transportmediums (bspw. Heißwasser) unterschieden. Für die beschriebene Heißwassermethode sprechen dabei eine Vielzahl von Aspekten, so Kärcher weiter: gute Umweltverträglichkeit, niedriger Zeit- und Arbeitsaufwand, geringe Lärmbelastung, benutzerfreundliche Arbeitsabläufe, sowie insbesondere die effektive und dauerhafte Wirkung. Denn hierbei wird das Unkraut im wörtlichen Sinne an der Wurzel bekämpft, da das heiße Wasser (bis zu 98°C) bis dorthin vordringt.