News

Selbstfahrer presst Pellets

Metitron heißt die Pelletiermaschine von CSP aus 72539 Pfronstetten. Das Fahrzeug kann wie ein Häcksler Erntevorsätze wie eine Pickup, ein Maisgebiss oder ein Direktschneidwerk aufnehmen. Damit lassen sich dann Materialien wie Getreidestroh, Miscanthus oder Luzerne ernten.

Lesezeit: 1 Minuten

Metitron heißt die Pelletiermaschine von CSP aus 72539 Pfronstetten. Das Fahrzeug kann wie ein Häcksler Erntevorsätze wie eine Pickup, ein Maisgebiss oder ein Direktschneidwerk aufnehmen. Damit lassen sich dann Materialien wie Getreidestroh, Miscanthus oder Luzerne ernten.


Der Motor der 7,50 m langen Maschine erreicht 612 PS (450 kW). Der Hydrostat treibt alle vier Räder an, was die Maschine geländegängig macht. Laut Hersteller soll der Metitron aber auch stationär arbeiten und z. B. Strohballen per Pick-up direkt aufnehmen können. Vor der Pelletpresse zerkleinert die Maschine das Material. Die Vorbereitung des Ernteguts soll für eine höhere Leistung der Ringmatrizen-Presse sorgen. Nach Angaben des Herstellers erreicht der Metitron bis zu 6 t pro Stunde. Es sind dabei Pelletdurchmesser von 6 bis 12 mm möglich.

Sollte das Material zu trocken sein, kann es z. B. mit Wasser oder Melasse vor dem Pressen befeuchtet werden.


Hinter der Pelletpresse fördert ein Becherelevator die fertigen Pellets in den 3 m3-Bunker. Informationen:

www.csp-laser.de