News

Den Mais nachdüngen?

Wer seinen Mais noch nachdüngen will, sollte dies spätestens bis zum 6-Blattstadium (vorzugsweise 4-Blattstadium) abschließen, um Verätzungen und Pflanzenschäden zu vermeiden. Wichtig ist es auch, die Dünger bei trockenem Wetter auf trockene Pflanzen auszubringen. Der AHL-Einsatz darf nur mit Schleppschläuchen erfolgen

Lesezeit: 1 Minuten

Wer seinen Mais noch nachdüngen will, sollte dies spätestens bis zum 6-Blattstadium (vorzugsweise 4-Blattstadium) abschließen, um Verätzungen und Pflanzenschäden zu vermeiden. Wichtig ist es auch, die Dünger bei trockenem Wetter auf trockene Pflanzen auszubringen. Der AHL-Einsatz darf nur mit Schleppschläuchen erfolgen, da Mais sehr empfindlich auf AHL reagiert. Darauf weist die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hin. 


Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Der Gesamtnährstoffbedarf von Mais beträgt bei Versorgungsstufe C: 180 kg/ha Stickstoff abzüglich Nmin, 80 bis 100 kg/ha P2O5, 160 bis 230 kg/ha K2O und 40 kg/ha Mg. Phosphor und Kalium aus Wirtschaftsdüngern lassen sich zu 100 % bei der Düngeplanung anrechnen. Ebenso ist die Unterfußdüngung bei der Gesamt-N-Gabe zu berücksichtigen. Bemessen Sie die Kaliumversorgung nicht zu knapp, da mit 150 dt/ha Trockensubstanz Mais (ca. 500 dt/ha FM-Ertrag) rund 220 kg/ha K2O vom Feld gefahren werden.