Matthias Bröker
Ressort Ackerbau/Grünland
Wie sich politische Entscheidungen auf die ackerbauliche Praxis auswirken, erschließt sich oft erst beim zweiten Blick. Diese Themen gehe ich kritisch an.
Ich bin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Nienborg im Münsterland aufgewachsen. Schon immer war der Ackerbau eines meiner Steckenpferde. Daher habe ich den Pflanzenbau und -schutz im Agrarstudium vertieft. Weitere praktische Erfahrungen konnte ich auf einem Ackerbaubetrieb in Schleswig-Holstein, bei einem Lohnunternehmen und auch in Australien sammeln. Seit 2005 bin ich bei der top agrar.
Noch immer helfe ich regelmäßig bei der Getreide- und Maisernte auf dem Betrieb meines Bruders mit. Dabei entstehen auch Ideen für Beiträge. Zurzeit fällt auf, dass vor allem der Pflanzenschutz mit dem Rücken zur Wand steht. Mit gut recherchierten Artikeln will ich helfen, dass Landwirte trotz aller Herausforderungen auch in Zukunft noch viel ernten.
Noch nie waren die Diskussionen um den Pflanzenschutz hitziger als zurzeit. Die Politik will den Einsatz deutlich senken. Meiner Meinung nach muss eine Balance zwischen maßvoller Reduktion chemischer Mittel und notwendigen Maßnahmen gelingen.
Update
vor von Matthias Bröker
Früher Umbruch
vor von Matthias Bröker
top agrar-Interview
vor von Matthias Bröker
02.2023
vor von Matthias Bröker
02.2023
vor von Matthias Bröker
02.2023
vor von Matthias Bröker
02.2023
vor von Matthias Bröker
02.2023
vor von Matthias Bröker
02.2023
vor von Matthias Bröker
Kommentar
vor von Matthias Bröker
Nach starken Regenfällen
vor von Matthias Bröker
Ratgeber Klimaschutz
vor von Matthias Bröker
Ratgeber Klimaschutz
vor von Matthias Bröker
Ratgeber Klimaschutz
vor von Matthias Bröker
Fungizidstrategien für 2023
vor von Matthias Bröker
Ratgeber Klimaschutz
vor von Matthias Bröker
Mittel-Ratgeber
vor von Matthias Bröker
Ertragseinbrüche drohen
vor von Matthias Bröker
Kommentar 01.2023
vor von Matthias Bröker
01.2023
vor von Matthias Bröker