
Matthias Bröker
Ressort Ackerbau/Grünland
Wie sich politische Entscheidungen auf die ackerbauliche Praxis auswirken, erschließt sich oft erst beim zweiten Blick. Diese Themen gehe ich kritisch an.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Ich bin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Nienborg im Münsterland aufgewachsen. Schon immer war der Ackerbau eines meiner Steckenpferde. Daher habe ich den Pflanzenbau und -schutz im Agrarstudium vertieft. Weitere praktische Erfahrungen konnte ich auf einem Ackerbaubetrieb in Schleswig-Holstein, bei einem Lohnunternehmen und auch in Australien sammeln. Seit 2005 bin ich bei der top agrar.
Noch immer helfe ich regelmäßig bei der Getreide- und Maisernte auf dem Betrieb meines Bruders mit. Dabei entstehen auch Ideen für Beiträge. Zurzeit fällt auf, dass vor allem der Pflanzenschutz mit dem Rücken zur Wand steht. Mit gut recherchierten Artikeln will ich helfen, dass Landwirte trotz aller Herausforderungen auch in Zukunft noch viel ernten.
Mein Statement
Noch nie waren die Diskussionen um den Pflanzenschutz hitziger als zurzeit. Die Politik will den Einsatz deutlich senken. Meiner Meinung nach muss eine Balance zwischen maßvoller Reduktion chemischer Mittel und notwendigen Maßnahmen gelingen.
Meine Artikel
Nachgeprüft
Das leistet der Zürn Seed Terminator
von Matthias Bröker
Ackerbau-Tipps
Kann man mit Zwischenfrüchten die Ungräser verdrängen?
von Matthias Bröker
Ackerbau der Zukunft
Unkrautbekämpfung: Was ist mechanisch möglich?
von Matthias Bröker
Mit diesem Tipp klappt´s
Später säen hilft gegen Ackerfuchsschwanz
von Matthias Bröker
Ackerbauprojekt
Controlled Row Farming: Künftig alles in festen Reihen?
von Matthias Bröker
Politisch gewollt
Pflanzenschutz-Verbote: Ungräser sind ein wachsendes Problem
von Matthias Bröker
Ein Faktencheck
Ökolandbau: Pauschal läuft hier gar nichts!
von Matthias Bröker
Ausprobiert
Hoher Ackerfuchsschwanzdruck: Mit Top Cut collect Unkrautsamen sammeln statt bekämpfen
von Matthias Bröker
Mittelempfehlungen
Kartoffeln unter Stress: Tipps gegen den Ausbruch von Alternaria
von Matthias Bröker
Hoher Krankheitsdruck
Das sind die Konzepte 2023 gegen Krautfäule
von Matthias Bröker
Kartoffeln
Alternaria: Kein Stress, keine Behandlung?
von Matthias Bröker
Reportage
Landwirt berichtet: Mit Mikronährstoffdüngern gedeihen Kartoffeln deutlich besser
von Matthias Bröker
Offizialberatung startet Versuche
Wichtiges Werkzeug im Ackerbau: Biostimulanzien im Trend
von Matthias Bröker
Tipps
Probleme im Mais dank neuer Methoden beinflussbar
von Matthias Bröker
Wichtige Prämie
Tipps zur Unkrautkontrolle in Mais-Stangenbohnen-Gemenge
von Matthias Bröker
Pflanzenzüchtung am Scheideweg?
Bioland-Chef warnt vor Gentechnik: "Die Abhängigkeiten werden wachsen"
von Friederike Mund, Matthias Bröker
Tipp
Mais: Schwefel, Kali und Bor verstärkt im Blick halten
von Matthias Bröker
Pflanzenzüchtung am Scheideweg?
CRISPR/Cas: So argumentiert der Gentechnik-Befürworter von Bayer
von Friederike Mund, Matthias Bröker
Pflanzenschutz
Neue Biostimulanzien von ekolive für Ackerkulturen auf dem Markt
von Matthias Bröker
Aus der Wirtschaft
Neue Mikronährstoffdünger für Getreide, Raps, Mais und Co.
von Matthias Bröker
Pressekonferenz
Syngenta: „Lösungen gegen das Agrar-Trilemma“
von Matthias Bröker
top agrar-Ratgeber
Tipps gegen Ackerkratzdistel, Spitzklee und Stechapfel
von Matthias Bröker
Ratgeber
Maislegen 2023: So steigt der Ertrag dank variabler Aussaatstärke
von Matthias Bröker
Fungizidstrategien
So halten Sie Ihre Wintergerste gesund
von Matthias Bröker
Tipps vom Berater
So kürzen Sie Getreide gekonnt mit Wachstumsreglern
von Matthias Bröker