Bundessortenamt
Rübenanbau: SESVanderHave FITIS einzige Sorte mit SBR-Toleranz
SESVanderHave liefert nach eigener Aussage die einzige vom Bundessortenamt empfohlene SBR-tolerante Sorte für den Markt.
Das Bundessortenamt hat in der aktuellen "Beschreibenden Sortenliste" die Sorte FITIS mit der Toleranz gegenüber der neuen Rübenkrankheit SBR veröffentlicht. Das bedeutet: FITIS ist die einzige empfohlene SBR-tolerante Sorte in Deutschland, zeigt sich das Unternehmen SESVanderHaveerfreut.
Was bedeutet Toleranz gegen SBR (Syndrome des Basses Richesses)?
SBR wird in einigen Regionen Deutschlands seit einigen Jahren zunehmend zu einer bedeutenden Krankheit. Zuckergehalt und damit auch der Zuckerertrag werden so stark beeinträchtigt, dass ein wirtschaftlicher Anbau auf Befallsflächen oft nicht mehr möglich ist.
Wie wird SBR übertragen?
SBR auch genannt als das Syndrom der niedrigen (Zucker-)gehalte wird durch Bakterien übertragen. Diese werden ab Frühsommer durch die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) übertragen. Die Folgen: Vergilbungen bei älteren Blättern, lanzettlich chlorotische Neuaustriebe, Verbräunungen an Leitbündeln und glasige Stellen am Rübenkörper. Am Ende: Weniger Zucker!
Was kann man gegen SBR tun?
Da die Symptome denen von Vergilbungsviren ähneln können, ist ein eindeutiger Nachweis von SBR über die Laboranalyse zu empfehlen. Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Schilf-Glasfügelzikade oder die Bakterien stehen gegenwärtig nicht zur Verfügung.
Bisher gibt es laut SESVanderHave nur die eigene als empfohlene SBR-tolerante Sorte auf dem Markt. SBR-tolerante Sorten wie FITIS hätten auf SBR-Befallsflächen einen deutlich höheren Zuckerertrag, heißt es. Das bedeute SBR-Toleranz. FITIS ist bestellbar über die Portale und teilweise direkt bei SESVanderHave.