Bild von Anke Reimink

Anke Reimink

Ressort Rind

Ich bin Redakteurin im Ressort Rinderhaltung und unter anderem Ansprechpartnerin für alle Themen rund um die Tiergesundheit.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Ich bin auf einem Milchviehbetrieb in Nordhorn (Niedersachsen) aufgewachsen und habe vor allem im Kuhstall gerne mit angepackt. Nach meinem Agrarstudium bin ich bei top agrar gestartet und nutze heute die Stallarbeit als Ausgleich zum Redaktionsalltag. Dabei und in den Diskussionen am Mittagstisch entstehen oft Ideen für neue Beiträge. Und der Hofalltag erdet. Bei all den Studien und Top-Betrieben, die wir im Heft vorstellen, weiß ich auch: In der Praxis lässt sich nicht immer alles (sofort) umsetzen. Trotzdem gibt jeder Landwirt/jede Landwirtin das Beste für seine/ihre Tiere. Diese Leidenschaft zeichnet die Landwirtschaft aus.

Mein Statement

Tiertransporte, Trennung von Kuh und Kalb oder Klimadiskussion – Milcherzeuger stehen zunehmend in der öffentlichen Kritik. Es ist wichtig, diese Themen anzunehmen und Produktionsabläufe immer wieder zu hinterfragen. Gleichzeitig müssen sich Milchviehhalter nicht verstecken und sollten weiterhin zeigen, wie moderne Rinderhaltung aussieht. Der offene Dialog bietet auch die Gelegenheit zu erklären, was sich (noch) nicht umsetzen lässt und weshalb.

Meine Artikel

topplus Milchpreis-Prognose

Fonterra hofft auf steigende Milch-Nachfrage aus China

von Anke Reimink

Neuseeland

topplus Milchmarkt

EU-Milchexporte: Wichtigster Markt ist Großbritannien

von Anke Reimink

Melken

Reportage

Mini-Biogasanlage: Mit Rindergülle Energiekosten sparen

von Anke Reimink

Gülker

topplus Klimawandel und Tierernährung

„Klimaschutz geht nur mit Nutztieren“

von Anke Reimink

Jersey-Kuh Lindhof

topplus Rind

Biogaserzeugung im Mini-Format

von Anke Reimink

Biogas

Öffentlichkeitsarbeit

WDR-Doku zeigt (fast) vollautomatischen Milchkuhbetrieb

von Anke Reimink

Roboter

topplus Futtereffizienz

Bullenmast: Mehr Zuwachs bei größerem Platzangebot

von Anke Reimink

Bullenmast

topplus Vorbereitung gibt Sicherheit

Notfallplan für Stallbrand: Daran müssen Viehhalter denken

von Anke Reimink

Stallbrand

topplus Milchmarkt

Deutsche Milchmenge kurz vor der Saisonspitze

von Anke Reimink

Melkstand

topplus ife Kiel

36,3 Cent: Rohstoffwert Milch sinkt im April weiter

von Anke Reimink

Melken

topplus Milchmarkt

Aldi senkt erneut die Butter- und Käsepreise

von Anke Reimink

Butter

topplus Ernährung und Klimawandel

Nutztierhaltung: Wissenschaftler fordern sachliche Diskussion über Fleisch

von Anke Reimink

Bullenmast

topplus Milchmarkt

EU: Mehr Milch zum Jahresbeginn

von Anke Reimink

Melken

Gewusst Wie

Wie Mineralstoffe auf der Weide füttern?

von Anke Reimink

Ein Rind leckt auf der Weide an einem Leckstein.

topplus Milchmarkt

Butterpreise im Februar gesunken

von Anke Reimink

Butter

Öffentlichkeitsarbeit

WDR-Doku: Wie geht muttergebundene Kälberhaltung?

von Anke Reimink

Kalb bei Kuh

topplus Milchmarkt

Neuseeland-Molkerei Fonterra senkt noch einmal die Milchpreisprognose

von Anke Reimink

Melken

topplus Leguminosen

Klee und Luzerne: Das Silieren entscheidet!

von Anke Reimink

Fütterung Leguminose

topplus Agrargenossenschaft Altmittweida

Mit der Färsengruppe zum Karussell

von Anke Reimink

Melkkarussell

Personalien

BDM: Karsten Hansen ist neuer Vorstandsvorsitzender

von Anke Reimink

BDM

German Dairy Show

Milchrinder: Bundesschau erstmals in Hessen

von Anke Reimink

Milchkühe

topplus ife – Kiel

Rohstoffwert Milch sinkt leicht auf 38,6 Cent im März

von Anke Reimink

Melkstand

topplus Management

Melken: Das hilft beim Anlernen von Färsen

von Anke Reimink

Erstmelkung Färsen

topplus Internationale Kälberkonferenz

Kälber individuell statt pauschal tränken

von Anke Reimink

Gruppenhaltung

topplus Vom BRS zur RUW

BRS-Geschäftsführer Dr. Jens Baltissen wechselt zur RUW

von Anke Reimink

Händedruck
Weitere Artikel