
Klaus Dorsch
Ressort Betriebsleitung
Mein Aufgabenbereich ist zweigeteilt: Ich kümmere mich unabhängig vom Betriebszweig um alle Themen, die für die Landwirte in Süddeutschland relevant sind, und bearbeite im Ressort Betriebsleitung vorwiegend betriebswirtschaftliche Beiträge.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Ich stamme von einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb in Franken. Nach dem Agrarstudium habe ich zunächst sieben Jahre in der Milchviehspezialberatung bei einem Beratungsdienst in Baden-Württemberg gearbeitet und bin seit 25 Jahren bei top agrar für die Region Süddeutschland zuständig. Mir bereiten nicht nur die Arbeit und der Austausch mit den Landwirten Freude, sondern auch die Tätigkeiten in der Landwirtschaft. Ich bewirtschafte nebenher einen kleinen Bauernwald und einige Streuobstwiesen.
Mein Statement
Ich habe riesigen Respekt vor den Leistungen der Bäuerinnen und Bauern. Alle, die ich kenne, üben ihren Beruf mit viel Leidenschaft und enormen Fleiß aus. Um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, brauchen sie eine Vielzahl an fachlichen und unternehmerischen Kompetenzen, zumal sich die Anforderungen an die Landwirtschaft fortlaufend ändern. Als Redakteur von top agrar möchte ich die Landwirte dabei unterstützen, ihre vielfältigen Aufgaben gut bewältigen zu können.
Meine Artikel
Früher Flug, mehr Fraß
Maiswurzelbohrer fliegen - Wenn Insektizide nicht mehr wirken
von Klaus Dorsch
Zielmarke gefährdet
30 % ökologische Landwirtschaft in Bayern - Ist das noch zu schaffen?
von Klaus Dorsch
Messen
Die Agrarschau Nordbayern wächst
von Klaus Dorsch
Klimawandel
Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre
von Klaus Dorsch
Bayern
Baufachtagung zum Deckzentrum stößt auf großes Interesse bei Sauenhaltern
von Klaus Dorsch
Interview
„Ferkel werden in diesem Jahr noch knapper“
von Klaus Dorsch
Wölfe
Bund Naturschutz klagt gegen bayerische Wolfsverordnung
von Klaus Dorsch
Betriebsleitung
So können Milchviehbetriebe ihre Gewinne glätten
von Klaus Dorsch
Reportage
Wie ein Landwirt durch Investitionen in Mitarbeiter und Technik die Arbeitsbelastung senkte
von Klaus Dorsch
Betriebsleitung
So setzen Milchviehhalter ihre Gewinne möglichst sinnvoll ein
von Klaus Dorsch
Waldbau
Bayern: Volle Bodenwasserspeicher im Wald
von Klaus Dorsch
Im Praxistest
Biolandwirt testet vier Biostimulanzien auf seinem Hof
von Klaus Dorsch
Nachhaltigkeit
Studie: Jeder Bauernhof bringt 150.000 € jährliche Leistungen für Umwelt und Gemeinwohl
von Klaus Dorsch
Milchmarkt
Milch: Grüne und BDM fordern Lieferverzicht gegen Entschädigung
von Klaus Dorsch
Betriebsleitung
Wie wirtschaftlich sind Kleegras und Luzerne?
von Klaus Dorsch
Aktionstag
Wie sich die Landwirtschaft dem Klimawandel anpassen kann
von Klaus Dorsch
Agrarforschung
Bayern: Dorfner leitet Institut für Agrarökonomie
von Klaus Dorsch
Molkereien
BMI investiert dreistelligen Millionenbetrag in Zapfendorf
von Klaus Dorsch
Tierseuchen
Baden-Württemberg: Vogelgrippe in großem Putenbestand ausgebrochen
von Klaus Dorsch
Potenzial-Check
Zuckerrübe: Zurück zu altem Glanz?
von Klaus Dorsch
Landwirtschaftsmesse
Agrarschau Allgäu startet nach Ostern
von Klaus Dorsch
Forschung
Bayern: Dr. Annette Freibauer ist LfL-Vizepräsidentin
von Klaus Dorsch
Futterbau
Landwirte bauen immer mehr kleinkörnige Leguminosen an
von Klaus Dorsch
top agrar-Stallbaureportage
Mehr Kühe, weniger Arbeit: So gelang Familie Feiner der Umbau des Anbindekuhstalls
von Felicitas Greil, Klaus Dorsch
Anbindehaltung
Bayern: Landtag lehnt Beratungsoffensive für Anbindebetriebe ab
von Klaus Dorsch