Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

News

Biosprit nicht verantwortlich für weltweite Getreidepreise

Wetter-Extreme und Handelspolitik waren die wichtigsten Treiber der Weizenpreise, nicht Biosprit, wie immer wieder behauptet wird. Das zeigt eine Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.

Lesezeit: 2 Minuten

Weder Spekulation auf den Rohstoffmärkten noch die Nutzung von Land für die Biosprit-Produktion waren in den vergangenen vier Jahrzehnten entscheidend für die jährlichen Weizenpreise, berichtet das Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Wie eine Analyse auf der Grundlage globaler Daten des US Landwirtschafts-Ministeriums zeigt, werden Preisspitzen beim Weizen-Welthandel hauptsächlich von Ernte-Schocks wie beispielsweise durch Dürren verursacht. Diese Schocks werden noch verstärkt, wenn die Lagerbestände des Getreides gering sind oder eine Handelspolitik der Abschottung betrieben wird.


Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Explodierende Getreidepreise können in manchen Jahren zu regionalen Ernährungskrisen beitragen. Mit dem Klimawandel nehmen Wetterschwankungen sowie entsprechende Risiken für die Getreideproduktion zu, so das PIK.
 Auch der Anstieg der weltweiten Weizenpreise 2007/08 und erneut 2010/11 verbunden mit den Ernährungskreisen seien nach schweren Dürren aufgetreten, die die Ernteerträge verringert hätten.


Das PIK ist sicher, dass solche vom Wetter ausgelösten Schocks starke Preisanstiege auslösen können. Zusätzlich könnte protektionistische Handelspolitik, einschließlich einer höheren Lagerhaltung oder Exportstopps, die weltweiten Effekte der Produktionsausfälle noch verstärken, obwohl sie aus Sicht der jeweiligen Länder sinnvoll sein könne. Genau das sei während der jüngsten großen Preisanstiege passiert.


Die Studie helfe zu verstehen, was man zur Begrenzung von Preisspitzen bei Nahrungsmitteln in der Zukunft tun kann. Neben der Verbesserung der Produktivität könnten Experten erstens versuchen, die Handelspolitiken und die Lagerhaltungsmöglichkeiten anzupassen. Außerdem zeige sich, dass eine Stabilisierung des Klimas mit der Verringern des Ausstoßes von Treibhausgasen aus fossilen Brennstoffen unumgänglich sei.


Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.