News
Brennstoffzellen-Heizung zum Mieten oder Kaufen
Die Kombination von Brennstoffzellen und Biomethan („Bio-Erdgas“) als Energieträger ist eine gute Lösung für die Energiewende im Heizungskeller, sagt der Energieversorger E.ON. Er bietet Heizungen von Elcore jetzt auch für die Nachrüstung an.
E.ON bietet Brennstoffzellen-Heizungen jetzt in Kooperation mit dem Technologiepartner Efficiencity zum Kaufen oder Mieten an. Die Heizungen des Herstellers Elcore produzieren gleichzeitig Raumwärme und Warmwasser sowie Strom.
Beim Mietmodell – auch Contracting genannt – zahlt der Kunde weniger für die Energie, die er benötigt. Wärme und Strom werden zum Verbrauch direkt vor Ort erzeugt, die Anlage selbst bleibt aber im Besitz des Anbieters. Somit sind keine hohen Einmal-Investitionen erforderlich, und auch um Betrieb und Wartung muss sich der Kunde nicht selbst kümmern.
E.ON liefert im Rahmen der Zusammenarbeit zudem CO2-neutrales Öko-Erdgas für den Betrieb der Brennstoffzellen, so dass die Klimabilanz weiter verbessert werden soll. Hat der Kunde bereits eine moderne Gasheizung, möchte aber auch selber Strom und Wärme erzeugen, gibt es das Angebot des Nachrüst-Contractings. Hier werden die Brennstoffzelle und ein Speicher in eine bestehende Anlage integriert.
Im Dezember 2016 hat E.ON eine Beteiligung am deutschen Hersteller für Brennstoffzellen-Heizungen Elcore GmbH übernommen. Ergänzend zu dieser Investition haben E.ON und Elcore ihre Zusammenarbeit weiter ausgebaut und die Efficiencity GmbH einbezogen. Efficiencity ist der erste Anbieter von Brennstoffzellen-Contracting für Eigenheime.
Weitere Informationen unter www.eon.de/brennstoffzelle.
Die Redaktion empfiehlt
-
Habeck scheitert mit Heizungstausch-Pflicht für alte Öl- und Gasheizungen
-
Bund gibt Finanzhilfen für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas frei
-
Photovoltaik: Lohnt der Invest ohne Eigenverbrauch?
-
Neu für kleine Biogasanlagen: Biomethanproduktion und CO₂-Verflüssigung
-
In Wittmund entsteht eine neue Biogassammelleitung