Energiewende
Größtes Verbundprojekt Deutschlands auf gutem Weg Premium
Das Forschungsprojekt „NEW 4.0 – Norddeutsche EnergieWende“ mit seinen über 100 Teilprojekten zieht nach zwei Jahren eine positive Bilanz. Das Projekt könnte eine Blaupause für die Energiewende in Deutschland werden.
Zwei Jahre nach dem Start geht das größte deutsche Energiewende-Forschungsprojekt NEW 4.0 – Norddeutsche EnergieWende jetzt in die entscheidende Erprobungs- und Umsetzungsphase. „Wir werden alle Bausteine und Projekte zusammenführen und durch eine ganzheitliche Systemintegration erproben, wie das Energiesystem der Zukunft aussehen wird“, erläutert Prof. Dr. Werner Beba, NEW 4.0- Projektkoordinator und Leiter des Competence Centers für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. „Wir erproben die Machbarkeit des nunmehr absehbaren Kohleausstiegs: Die Übernahme der Systemaufgaben konventioneller Kraftwerke und damit eine stabile, sichere Versorgung durch ein innovatives, CO2-freies Energiesystem.“ Vielversprechende Zwischenergebnisse NEW 4.0 wird im Rahmen des Förderprogramms „Schaufenster Intelligente Energie“ (SINTEG) vom Bundesministerium für Wirtschaft und ...
- Zugriff auf alle Inhalte von top agrar Premium
- Exklusive Informationen, Reportagen und News
- Zugang zu unserem Netzwerk
Verpassen Sie nichts mehr.
Mit dem Monatspass von top agrar erhalten Sie Zugriff auf:
- Alle Premium-Inhalte
- Exklusive Newsletter
- Das eMagazin pünktlich zum Erscheinungstermin
- und viele weitere exklusive Vorteile
Die Redaktion empfiehlt
Diskussionen zum Artikel
Kommentar schreibenDiskutieren Sie mit
Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Meinungsbildung zu diesem Artikel bei.