News

Neues Förderprogramm für Elektromobilität

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert innerhalb des Förderprogramms "Elektro Power II" in den kommenden drei Jahren Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Elektromobilität.

Lesezeit: 1 Minuten

Deutschland soll bei der Elektromobilität im internationalen Wettbewerb entscheidend vorankommen. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das dreijährige Förderprogramm "ElektroPower II" aufgelegt. Es ist ein Bestandteil eines Maßnahmenpakets, mit dem das BMWi die im Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität beschlossenen Ziele umsetzen will.


Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die Elektromobilität sei Baustein eines modernen Strommarktdesigns, das als zentraler Teil der Energiewende in Deutschland gilt. Dabei gehe es nicht nur um die Nutzung von Elektrofahrzeugen, auch um die Integration der Elektromobilität in die Strominfrastruktur, indem beispielsweise Elektrofahrzeuge als dezentrale Stromspeicher eingebunden werden. Schwerpunkt der Förderung ist laut BMWi die Investition in die Entwicklung von Ladeinfrastruktur und Speichersystemen. Damit soll das Laden und Abrechnen für Kunden schneller und sicherer werden.


Das Programm soll auch helfen, die Wertschöpfungskette im Bereich Produktion von Fahrzeugen und Batterien zu stärken, induktive Ladesysteme im öffentlichen Raum weiterzuentwickeln sowie Fragen in den Bereichen Recht, Sicherheit und Datenschutz zu beantworten.