Infomaterial vom BMEL
Interaktive Deutschlandkarten
Auf einen Blick: Im Deutschlandatlas vom Bund findet man jetzt 56 verschiedene Karten, zu Themen wie Mobilität, Mietpreisen und Gesundheitsvorsorge.
Wie werden die Flächen in den einzelnen Bundesländern genutzt? In welcher Region wächst die Bevölkerung besonders schnell? Wo ist Bauland preiswert? Und wo genau sind eigentlich die weißen Flecken auf der Karte, wenn man über den Mobilfunkausbau spricht?
Das Bundesinstitut für Ernährung und Landwirtschaft hat gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend interaktive Deutschlandkarten online gestellt.
Auf der Homepage www.deutschlandatlas.bund.de findet man aktuell insgesamt 56 dieser Karten, sortiert nach Themenschwerpunkten. Regionale Unterschiede, Vergleiche zwischen Stadt und Land oder unter den Bundesländern kann man in den farbigen Karten leicht erkennen. Zusätzlich zu jeder Karte, stellen die Ministerien auch eine Erklärung in Kurz- und eine Langfassung zur Verfügung.
Insgesamt gliedern sich die Karten in die sieben Themenschwerpunkte „Wo wir leben“, „Wer wir sind“, „Wie wir wohnen“, „Wie wir arbeiten“, Wie wir uns vernetzen“, „Wie wir uns bewegen“, „Unsere Gesundheitsversorgung“, „Wie wir lernen“ und „Unsere Sicherheit“. Die Ministerien aktualisieren und erweitern die Karten laufend.