News

Aldi Süd will Zeichen gegen Insektensterben setzen

Die Unternehmensgruppe Aldi Süd bietet jetzt nach eigenen Angaben als erster Lebensmitteleinzelhändler Aktionsartikel an, die mit dem Label „Insect Respect“ ausgelobt sind. Der Discounter will damit die Artenvielfalt von Insekten fördern und für das Thema sensibilisieren.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Unternehmensgruppe Aldi Süd bietet jetzt nach eigenen Angaben als erster Lebensmitteleinzelhändler Aktionsartikel an, die mit dem Label „Insect Respect“ ausgelobt sind. Der Discounter will damit die Artenvielfalt von Insekten fördern und für das Thema sensibilisieren.


Ab sofort ist demnach eine insektizidfreie Klebefalle erhältlich. In den nächsten Wochen kommen weitere Produkte mit dem Gütezeichen in die Aldi-Süd-Filialen, schreibt die Fachzeitschrift Lebensmittel Praxis. Die Initiative stelle sicher, dass der Insektenverlust durch einen neuen Lebensraum kompensiert werde.


Mit dem Verkauf der Klebefalle unterstützte der Discounter gezielt die Initiative „Insect Respect“ und trage damit dazu bei, das Insektensterben zu verringern. „Das Siegel steht für einen neuen Umgang mit Insekten und fördert das Bewusstsein für ihren Wert und ihre Artenvielfalt in unserem Alltag. Mit dem Verkauf der Artikel möchten wir unsere Kunden und damit eine breite Öffentlichkeit stärker für das Thema sensibilisieren“, so Jan Stefan Dams, CR-Manager bei Aldi Süd.


„Insect Respect kompensiert die Verluste, die durch Insektenschutzmittel in Innenräumen entstehen und stärkt das Bewusstsein für die große Bedeutung dieser kleinen Tiere“, erklärt Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, Initiator der Initiative. Das Prinzip sei einfach: Für den Verlust von getöteten Insekten errichtet die Initiative neue begrünte Flächen in Siedlungs- oder Industrieräumen. Die Größe der Ausgleichsfläche werde anhand eines mit Biologen entwickelten Modells errechnet.